Institutsleitung und Koordination
Name |
Titel |
Tätigkeit |
Tel. |
E-Mail |
Gauterin, Frank |
Prof. Dr. rer. nat. |
Institutsleitung,Wiss. Sprecher Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe, Wiss. Sprecher KIT-Zentrum Mobilitätssysteme, Programm-Direktor an der HECTOR-School, Technology Business School des KIT |
+49 721 608-42370 |
frank gauterinNlk4∂kit edu |
Frey, Michael |
Dr.-Ing. |
stellvertretende Institutsleitung, Leitung Forschungsgruppen "Automatisierung" und "Fahrwerk & Antrieb", Leitung Arbeitsgruppe "Infrastruktur, Finanzen, Personal" |
+49 721 608-46490 |
michael freyAdf9∂kit edu |
Gießler, Martin |
Dr.-Ing. |
Leitung Forschungsgruppe Fahrzeugkonzeption |
+49 721 608-44149
|
martin giesslerBbv7∂kit edu |
Pfriem, Matthias |
Dr.-Ing. |
Clustermanager Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe |
+49 721 608-45366 |
matthias pfriemHhx0∂kit edu |
Unrau, Hans-Joachim |
Dr.-Ing. |
Leitung Forschungsgruppe Reifen, Rad & Fahrbahn |
+49 721 608-43795 |
hans-joachim unrauRno9∂kit edu |
Winandi, Achim |
Dipl.-Ing. |
Leitung Forschungsgruppe "Geräusch und Schwingungen" |
+49 721 608-45986 |
achim winandiHqk4∂kit edu |
Dissertationen
Name |
Thema |
Prüfung |
Basler, Alexander |
Eine modulare Funktionsarchitektur zur Umsetzung einer gesamtheitlichen Betriebsstrategie für Elektrofahrzeuge" |
Prüfung: 06.05.2015 |
Bauer, Kai-Lukas |
Echtzeit-Strategieplanung für vorausschauendes automatisiertes Fahren |
Prüfung: 28.03.2019 |
Bürckert, Matthias |
Realitätsnahe Bewertung des Einflusses der Oberflächenspannung flüssiger Zwischenmedien auf den maximalen Reibschluss zwischen Reifen und Fahrbahn |
Prüfung: 09.01.2019 |
Eckert, Michael |
Energieoptimale Fahrdynamikregelung mehrmotoriger Elektrofahrzeuge |
Prüfung: 16.10.2014 |
El-Haji, Mohanad |
Ontologie-basierte Definition von Anforderungen an Validierungswerkzeuge in der Fahrzeugtechnik |
Prüfung: 07.07.2014 |
Fritz, Michael |
Entwicklungswerkzeuge für die Fahrzeugklimatisierung von Nutzfahrzeugen |
Prüfung: 23.03.2015 |
Gießler, Martin |
Mechanismen der Kraftübertragung des Reifens auf Schnee und Eis |
Prüfung: 22.09.2011 |
Greiner, Matthias |
Verfahren zur Prädiktion des Rollwiderstands bei variablen Betriebsparametern auf Basis standardisierter Rollwiderstandsmessungen |
Prüfung: 14.03.2019 |
Grollius, Stefanie |
Analyse des gekoppelten Systems Reifen-Hohlraum-Rad-Radführung im Rollzustand und Entwicklung eines Rollgeräuschmodells |
Prüfung: 21.01.2013 |
Gültlinger, Johannes |
Kraftübertragung und Fahrbahn-verschleiß durch Spikereifen |
Prüfung: 06.02.2015 |
Gutjahr, David |
Objektive Bewertung querdynamischer Reifeneigenschaften im Gesamtfahrzeugversuch |
Prüfung: 18.12.2013 |
Hülsebusch, Dirk |
Fahrerassistenzsysteme zur effizienten Längsregelung: Analyse und Optimierung der Fahrsicherheit |
Prüfung: 18.12.2017 |
Iliev, Vladimir |
Systemansatz zur anregungsunabhängigen Charakterisierung des Schwingungskomforts eines Fahrzeugs |
Prüfung: 17.05.2011 |
Kerber, Michael |
Analyse dynamischer Reifeneigenschaften und deren Auswirkung auf den Schwingungskomfort |
Prüfung: 29.05.2019 |
Kraft, Christian |
Gezielte Variation und Analyse des Fahrverhaltens von Kraftfahrzeugen mittels elektrischer Linearaktuatoren im Fahrwerksbereich |
Prüfung: 28.10.2010 |
Krauss, Oliver |
Experimentelle Untersuchungen zum Innengeräusch von Fahrzeugluftreifen |
Prüfung 10.09.2018 |
Kubaisi, Rayad |
Adaptive Regenerative Braking in Electric Vehicles“ |
Prüfung: 12.01.2018 |
Lewandowitz, Lars |
Markenspezifische Auswahl, Parametrierung und Gestaltung der Produktgruppe Fahrerassistenzsysteme |
Prüfung: 09.05.2011 |
Masino, Johannes |
Road Condition Estimation with Data Mining Methods using Vehicle Based Sensors |
Prüfung: 15.11.2019 |
Megyesi, Peter |
Methode zur Einbindung realer Nutzerprofile in die ökologische und ökonomische Bewertung von Fahrzeugkonzepten |
Prüfung: 15.11.2017 |
Netter, Florian |
Komplexitätsadaption integrierter Gesamtfahrzeugsimulationen |
Prüfung: 13.05.2015 |
Niedermeier, Florian |
Virtuelle Grundauslegung funktionaler Reifeneigenschaften im Auslegungsprozess Fahrdynamik |
Prüfung: 29.04.2015 |
Oberfell, Ralf |
Stochastische Simulation von Energieflüssen im Nutzfahrzeug - Ein einsatzorientiertes Bewertungs- und Optimierungsverfahren |
Prüfung: 19.03.2015 |
Ovcharova, Neli |
Entwicklung einer Methodik zur Nutzenuntersuchung und Nutzenoptimierung von Fahrerassistenzsystemen zur Unfallvermeidung bzw. Unfallfolgenminderung |
Prüfung: 16.12.2013 |
Peckelsen, Ulrico |
Objective Tyre Development - Definition and Analysis of Tyre Characteristics and Quantification of their Conflicts |
Prüfung: 15.05.2017 |
Pies, Daniel |
Reifenungleichförmigkeitserregter Schwingungskomfort – Qualifizierung und Bewertung komfortrelevanter Fahrzeugschwingungen |
Prüfung: 20.10.2011 |
Pfriem, Matthias |
Analyse der Realnutzung von Elektrofahrzeugen in kommerziellen Flotten zur Definition einer bedarfsgerechten Fahrzeugauslegung |
Prüfung: 18.12.2015 |
Radke, Tobias |
Energieoptimale vorausschauende Längsführung von Kraftfahrzeugen |
Prüfung: 19.04.2013 |
Rhode, Stephan |
Robust and regularized algorithms for vehicle tractive force prediction and mass estimation |
Prüfung: 29.08.2016 |
Schirle, Thomas |
Systementwurf eines elektromechanischen Fahrwerks für Megacitymobilität |
Prüfung: 27.08.2019 |
Stalter, Frank |
Ansätze zur akustischen Optimierung von Reifen und Fahrbahnen für Elektrofahrzeuge unter Antriebsmoment |
Prüfung: 14.11.2016 |
Unrau, Hans-Joachim |
Der Einfluss der Fahrbahnoberfläche auf den Rollwiderstand, die Cornering Stiffness und die Aligning Stiffness von Pkw-Reifen |
Prüfung: 29.06.2012 |
Vaillant, Moritz |
Design Space Exploration zur multikriteriellen Optimierung elektrischer Sportwagenantriebsstränge |
Prüfung: 08.10.2015 |
Wahl, Hans-Georg |
Fahr- und Betriebsstrategien für Hybridfahrzeuge |
Prüfung: 10.06.2015 |
Wassertheurer, Bernd |
Reifenmodellierung für die Fahrdynamiksimulation auf Schnee, Eis und nasser Fahrbahn |
Prüfung: 14.06.2019 |
Weber, Daniel |
Untersuchung des Potenzials einer Brems-Ausweich-Assistenz |
Prüfung: 27.03.2012 |
Wiesel, Urs |
Hybrides Lenksystem zur Kraftstoffeinsparung im schweren Nutzfahrzeug: technische und methodische Ansätze |
Prüfung: 30.09.2009 |
Wulf, Felix |
Analyse des Sicherheitsgewinns durch Teilautomation am Beispiel eines Stauassistenten |
Prüfung: 26.03.2015 |