Hintergrund
Eine effiziente Nutzung elektrischer Energie ist heutzutage in jedem Gewerbe ein wichtiger Umwelt- und Kostenfaktor. So auch im öffentlichen Personennahverkehr. Fast jedes moderne elektrische Triebfahrzeug ist in der Lage, seine Bewegungsenergie beim Bremsvorgang wieder in elektrische Energie umzuwandeln und in das Fahrleitungsnetz zurückzuspeisen. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass zum selben Zeitpunkt mindestens ein anderes Triebfahrzeug die rückgespeiste Energie aufnehmen kann. Die Effizienz dieses Energietransfers kann durch geringe Streckenauslastung, große Distanzen oder Trennstellen maßgeblich beeinflusst werden. Aus diesem Grund soll eine genauere Untersuchung der genannten Rahmenbedingungen und ihrer Auswirkungen durchgeführt werden.
Aufgabenstellung
- Recherche zu Bahnstromnetzen und Einarbeiten in die Thematik
- Auswahl geeigneter Netze / Strecken, Modellierung, Simulation
- Auswerten der Ergebnisse, Ableiten von Zusammenhängen und Optimierungsmaßnahmen
Voraussetzungen
- Interesse an Bahnsystemen
- Kenntnisse in Elektrotechnik
- Programmierkenntnisse vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich
- Gründliches, zuverlässiges und selbstständiges Arbeiten
Ansprechpartner
Name: Nicolas Gerhardt
Email: nicolas.gerhardt@kit.edu
Tel.: 0721 / 608- 45 410