Willkommen am Institutsteil Fahrzeugsystemtechnik
Moderne Fahrzeuge werden sicherer, komfortabler, effizienter, intelligenter und vielfältiger – durch mehr elektronische, informationstechnische und mechatronische Systeme auch komplexer.
Am Institutsteil Fahrzeugtechnik forschen wir an Straßenfahrzeugen und ihrer Interaktion mit Nutzern, Infrastrukturen, der Gesellschaft und der Umwelt. Wir erarbeiten ein umfassendes, tiefgehendes Systemverständnis sowie Methoden und Prozesse zur Beherrschung der Komplexität in der Fahrzeugentwicklung und technologische Ansätze für neue Fahrzeugkonzepte und verbesserte Fahrzeugfunktionalitäten. Unser Fokus liegt dabei auf folgenden Themengebieten:
- Automatisierung
- Daten, Simulation & Software
- Fahrwerk & Antrieb
- Geräusche & Schwingungen
- Nutzerzentrierte Fahrzeugkonzeption
- Reifen, Rad & Fahrbahn

Vom 25. bis 28. September 2025 öffnete die Fachmesse für Nutzfahrzeuge – die NUFAM Karlsruhe – ihre Tore. Unser Institutsteil informierte über das aktuell laufende Projekt RAMUS.
Erfahren Sie mehr
Lust auf einen etwas anderen Project Workshop? – Dann bewerbe dich jetzt auf den Projekt Workshop KI-basierte Polizeifahrzeuge im Wintersemester 2025/2026.
Hier geht es direkt zur VorlesungDie Anmeldung zur Lehrveranstaltung „Kraftfahrzeuglabor“ ist ab 01.09.2025 bis zum 22.10.2025 möglilch. Das Online-Anmeldeformular finden Sie hier.
Registration for the course ‘Motor Vehicle Laboratory’ is possible from September 1st until 22.10.2025. You can find the online registration form here.
weitere Infos ....
Beitrag zur NDR Sendung Markt am 23.06.25
Hier finden Sie mehr über den NDR-Beitrag25.06.2025: der Institutsteil Fahrzeugtechnik gratuliert Herrn Dominik Herz M. Sc. zur bestandenen Promotionsprüfung.
10.01.2025: der Institutsteil Fahrzeugtechnik gratuliert Herrn Raphael Mieth M. Sc. zur bestandenen Promotionsprüfung.
20.12.2024: der Institutsteil Fahrzeugtechnik gratuliert Herrn Andreas Billert M. Sc. zur bestandenen Promotionsprüfung.

Dezember 2024: Start des Projektes "RAMUS - Reifen-Abriebs-Messung Und Simulation" In diesem Projekt entwickeln wir gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM ein Abriebprognosemodell. Details zum Projekt können dem Projektsteckbrief und der Pressemitteilung entnommen werden.
05.12.2024: der Institutsteil Fahrzeugtechnik gratuliert Herrn Felix Deufel M. Sc. zur bestandenen Promotionsprüfung.