Infiltrationsverhalten von Recyclingvliesen
- chair:Infiltrationsverhalten von Recyclingvliesen
- type:Bachelorarbeit
- time:Nach Absprache
- tutor:
Tel. +49 721 608-41816
E-Mail: sarah.schlegel@kit.edu
Tel. +49 721 4640-505
hannah.decker@kit.edu
Infiltrationsverhalten von Recyclingvliesen

Motivation
Nachhaltigkeit und Energieeinsparung stellen hohe Herausforderungen an die Entwicklung neuer leistungsfähiger Materialsysteme. So stellt zum Beispiel das Recycling eine zentrale Herausforderung bei der Verwendung faserverstärkter Strukturbauteile dar. Ein Ansatz, endlosfaserverstärkte textile Halbzeuge durch Recyclingfasern zu ersetzen, stellen Vliese dar. Aufgrund der wirren und deutlich komplexeren Struktur der Faserhalbzeuge, stellt die Infiltration von Vliesen in Resin Transfer Molding Verfahren jedoch eine Herausforderung dar. Bei dem Prozess werden trockene Faserhalbzeuge in einer geschlossenen, endkonturnahen Form unter Druck mit einem Kunststoffharz infiltriert. Mit Vlieshalbzeugen können jedoch bisher nur geringe Faservolumengehalte realisiert werden. Trockenstellen und Poren nehmen zudem deutlich zu im Vergleich zu Gelegen und Geweben. Im Rahmen dieser Arbeit sollen die Ursachen für die schlechten Infiltrationseigenschaften von Recyclingvliesen analysiert werden.
Inhalt
- Einarbeitung in den relevanten Stand der Forschung
- Systematische Literaturanalyse zu Ursachen der geringen Faservolumengehalte
- Herausarbeiten möglicher Ansätze zur Verbesserung des Infiltrationsverhaltens
- Ausarbeitung möglicher Ansätze zur Beschreibung der komplexen Mikrostruktur
- Bewertung und Dokumentation der gewonnenen Erkenntnisse
Voraussetzung:
- Motivation und eigenständige Arbeitsweise
- Interesse an neuen Materialsystemen und Mikrostrukturmodellierung
Fachrichtung: Maschinenbau und vergleichbar
Art der Arbeit: systematische Literaturanalyse, Modellierung möglich
Beginn: nach Absprache
Kontakt:
Tel. +49 721 608-41816
E-Mail: sarah.schlegel∂kit.edu
Tel. +49 721 4640-505
E-Mail: hannah.decker∂kit.edu