Dr.-Ing. Roman Weidemann

  • ehem. akademischer Mitarbeiter

Prüfung: 10.03.2014

Veröffentlichungen
Title Image Source Short Description

KIT Scientific Publishing, Karlsruhe

Die oszillierende Hinterschneidtechnik hat sich als vielversprechendes Verfahren für den definierten Abtrag von Betonstrukturen erwiesen. Auf Grund der dynamischen Oszillationsbewegung stellt das Abtragverfahren jedoch hohe Anforderungen an die Systemsteifigkeit von Werkzeug und Trägergerät. Diese Anforderungen werden im Rahmen dieser Arbeit analytisch und numerisch untersucht und auf Basis dieser Untersuchungen ein mechanisches Adaptions-konzept entwickelt und erprobt.

Vortrag und Artikel im Tagungsband, Jahrestagung Kerntechnik 2011, Berlin, Deutschland

Tagungsband zum 10. Internationales Symposium „Konditionierung radioaktiver Betriebs- und Stilllegungsabfälle“ einschließlich 10. Statusbericht des BMBF „Stilllegung und Rückbau kerntechnischer Anlagen“ 06.-08. April 2011, Dresden

Mobile Maschinen 1/2010

Auf der Agritechnica 2009 präsentierten vom 8. bis zum 14. November trotz wirtschaftlicher Krise mehr Aussteller als jemals zuvor Neuigkeiten rund um die Landtechnik. Unter der Vielzahl an Neuentwicklungen haben sich deutlich die Trends verbesserter Bedienkomfort, Elektrifizierung von Anbaugeräten und Zugmaschinen, Verbrauchs- und Emissionsoptimierung sowie Effizienzsteigerung abgebildet. Der Fachbeitrag verschafft Interessenten einen Überblick über die Entwicklungstrends in der Landmaschinenbranche.