Dr.-Ing. Andreas Huber

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter
  • Rintheimer Querallee 2

    76131 Karlsruhe

Prüfung: 19.07.2010

Veröffentlichungen
Title Image Source Short Description

Karlsruher Schriftenreihe Fahrzeugsystemtechnik, Band 2

Diese Veröffentlichung können Sie kostenlos als digitales Dokument im EVASTAR beziehen oder als gedruckte Fassung über KIT Scientific Publishing.

 

Abstract

Innerhalb dieser Arbeit wurden Lastkollektive entwickelt, mit Hilfe derer die Betriebsfestigkeitsberechnung nach dem Nennspannungskonzept durchgeführt werden kann. Als Versuchsträger wurde ein Teleskoplader mit einem hydrostatischen Fahrantriebsstrang verwendet. Diese Lastkollektive wurden auf Basis von realen Belastungs-Zeit-Funktionen (BZF) in Abhängigkeit der Tätigkeit bzw. des Arbeitsprozesses erstellt. Die BZF wurden auf drei landwirtschaftlichen Testbetrieben im praktischen Einsatz aufgezeichnet.

Die erstellten Bemessungskollektive für einen durchschnittlichen deutschen landwirtschaftlichen Betrieb haben eine gute Übereinstimmung zu den Testbetrieben gezeigt. Der Vergleich wurde mit schädigungsäquivalenten Einstufenersatzkollektiven, aufbauend auf der Regel Miner elementar, durchgeführt.

Marktübersicht und Vorgehen zur Gewinnung von Lastkollektiven zur Auslegung und Optimierung von Fahrantrieben in Teleskopladern

Mobile Maschinen
1 (2008) Nr. 1, S. 61-64.

Die Agritechnica, weltgrösste Messe der Landtechnik, fand vom 11. bis 17. November 2007 in Hannover statt. Zu sehen waren viele Neuigkeiten, die eine Jury des Veranstalters, die DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), teilweise mit Medaillen ausgezeichnet hat.
Lesen Sie in diesem Beitrag Neuigkeiten über Traktoren, Mähdrescher und Häcksler, sowie Motorentechnik, Fahrantriebe, Assistenzsysteme und Sicherheitstechnik.