2020
Reimann, S.; Unterladstätter, T.; Gratzfeld, P.
Einsatz batteriebetriebener Tram-Train-Fahrzeuge im Vollbahnbereich.
2020. Elektrische Bahnen, 118 (9), 336–343
Einsatz batteriebetriebener Tram-Train-Fahrzeuge im Vollbahnbereich.
2020. Elektrische Bahnen, 118 (9), 336–343
Otto, P.; Tesar, M.; Gratzfeld, P.
Design and Evaluation Examples of a Data Acquisition System for Light Rail Applications.
2020. 33rd World Electric Vehicle Symposium & Exposition (EVS33) Peer Reviewed Conference Papers. doi:10.5281/zenodo.4023279
Design and Evaluation Examples of a Data Acquisition System for Light Rail Applications.
2020. 33rd World Electric Vehicle Symposium & Exposition (EVS33) Peer Reviewed Conference Papers. doi:10.5281/zenodo.4023279
Tesar, M.; Berthold, K.; Gruhler, J.-P.; Gratzfeld, P.
Design Methodology for the Electrification of Urban Bus Lines with Battery Electric Buses.
2020. Transportation Research Procedia, 48, 2038–2055. doi:10.1016/j.trpro.2020.08.264
Design Methodology for the Electrification of Urban Bus Lines with Battery Electric Buses.
2020. Transportation Research Procedia, 48, 2038–2055. doi:10.1016/j.trpro.2020.08.264
Heckele, L.; Tesar, M.; Gratzfeld, P.
Wirkungsgradsteigerung von elektrischen Antriebssträngen mit hochdrehenden Maschinen.
2020. Elektrische Bahnen, 118 (7-8), 282–289
Wirkungsgradsteigerung von elektrischen Antriebssträngen mit hochdrehenden Maschinen.
2020. Elektrische Bahnen, 118 (7-8), 282–289
Gutenkunst, C.
Prädiktive Routenenergieberechnung eines Elektrofahrzeugs. Dissertation.
2020, Juli 8. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000120637
Prädiktive Routenenergieberechnung eines Elektrofahrzeugs. Dissertation.
2020, Juli 8. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000120637
Reimann, S.; Gratzfeld, P.
Betriebsstrategien für batteriebetriebene Schienenfahrzeuge.
2020. Ingenieur-Spiegel, (2), 2–4
Betriebsstrategien für batteriebetriebene Schienenfahrzeuge.
2020. Ingenieur-Spiegel, (2), 2–4
Tesar, M.; Otto, P.; Reimann, S.; Gratzfeld, P.
Karlsruher Messstraßenbahn sammelt Daten zur Optimierung von Energieeffizienz, Pünktlichkeit, Verschleiß und Komfort.
2020. Eisenbahntechnische Rundschau <Hamburg>, (3), 49–54
Karlsruher Messstraßenbahn sammelt Daten zur Optimierung von Energieeffizienz, Pünktlichkeit, Verschleiß und Komfort.
2020. Eisenbahntechnische Rundschau <Hamburg>, (3), 49–54
Reimann, S.; Jost, F.; Gratzfeld, P.
Multiphysics Simulation of a Battery Electric Train Operation.
2020. TRA2020 Book of Abstracts
Multiphysics Simulation of a Battery Electric Train Operation.
2020. TRA2020 Book of Abstracts
Jost, F.
Sensorkonzept zur direkten Bestimmung von Zustandsgrößen an aktiv gelenkten Fahrwerken für Straßenbahnen. Dissertation.
2020, Februar 27. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000105374
Sensorkonzept zur direkten Bestimmung von Zustandsgrößen an aktiv gelenkten Fahrwerken für Straßenbahnen. Dissertation.
2020, Februar 27. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000105374
2019
Jost, F.; Gratzfeld, P.
Mechatronic Guidance for Tramways using a Novel Hall Sensor Concept [in press].
2019. 11th International Conference on Railway Bogies and Running Gears, 9-12 September 2019, Budapest, Hungary
Mechatronic Guidance for Tramways using a Novel Hall Sensor Concept [in press].
2019. 11th International Conference on Railway Bogies and Running Gears, 9-12 September 2019, Budapest, Hungary
Tesar, M.; Otto, P.; Gratzfeld, P.
Design of a data acquisition system for condition evaluation and operation optimization of a light rail vehicle and infrastructure.
2019, Oktober 31. 12th World Congress on Railway Research (WCRR 2019), Tokio, Japan, 28. Oktober–1. November 2019
Design of a data acquisition system for condition evaluation and operation optimization of a light rail vehicle and infrastructure.
2019, Oktober 31. 12th World Congress on Railway Research (WCRR 2019), Tokio, Japan, 28. Oktober–1. November 2019
Tesar, M.; Berthold, K.; Gruhler, J.-P.; Gratzfeld, P.
Design Methodology for the Electrification of Urban Bus Lines with Battery Electric Buses.
2019, Mai 27. 15th World Conference on Transport Research (2019), Mumbai, Indien, 26.–31. Mai 2019
Design Methodology for the Electrification of Urban Bus Lines with Battery Electric Buses.
2019, Mai 27. 15th World Conference on Transport Research (2019), Mumbai, Indien, 26.–31. Mai 2019
Tesar, M.; Otto, P.; Reimann, S.; Gratzfeld, P.
Konzeption und Aufbau eines modularen und passiven Messsystems zur Durchführung flächendeckender Langzeitmessungen im Karlsruher Straßenbahnnetz.
2019. DIGITAL-RAIL 2019: BAHN-DIGITALISIERUNG Tagungsdokumentation Interdisziplinärer Forschungsverbund Bahntechnik e.V., 72, Ifv-Bahntechnik
Konzeption und Aufbau eines modularen und passiven Messsystems zur Durchführung flächendeckender Langzeitmessungen im Karlsruher Straßenbahnnetz.
2019. DIGITAL-RAIL 2019: BAHN-DIGITALISIERUNG Tagungsdokumentation Interdisziplinärer Forschungsverbund Bahntechnik e.V., 72, Ifv-Bahntechnik
Hartmann, S.
Stochastische Optimierung von Eisenbahn-Radprofilen. Dissertation.
2019. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000104288
Stochastische Optimierung von Eisenbahn-Radprofilen. Dissertation.
2019. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000104288
Tesar, M.; Otto, P.; Gratzfeld, P.
Langzeitmessungen im Karlsruher Straßenbahnnetz.
2019. Verkehr und Technik, 19 (11), 418–421
Langzeitmessungen im Karlsruher Straßenbahnnetz.
2019. Verkehr und Technik, 19 (11), 418–421
Tesar, M.; Berthold, K.; Gratzfeld, P.
Techno-ökonomische Auslegungsmethodik zur Elektrifizierung von Buslinien.
2019. Elektrische Bahnen, (7-8), 268–274
Techno-ökonomische Auslegungsmethodik zur Elektrifizierung von Buslinien.
2019. Elektrische Bahnen, (7-8), 268–274
Berthold, K.
Techno-ökonomische Auslegungsmethodik für die Elektrifizierung urbaner Busnetze. Dissertation.
2019. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000097162
Techno-ökonomische Auslegungsmethodik für die Elektrifizierung urbaner Busnetze. Dissertation.
2019. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000097162
Tesar, M.; Otto, P.; Gratzfeld, P.
Karlsruher Messstraßenbahn - AVG & KIT starten den Betrieb.
2019. Ingenieur-Spiegel, 2019 (2), 42–44
Karlsruher Messstraßenbahn - AVG & KIT starten den Betrieb.
2019. Ingenieur-Spiegel, 2019 (2), 42–44
Eller, M.
Optimierung von Parallel-Hybrid-Antrieben in Schienenfahrzeugen.
2019. Elektrische Bahnen, 117 (1), 22–26
Optimierung von Parallel-Hybrid-Antrieben in Schienenfahrzeugen.
2019. Elektrische Bahnen, 117 (1), 22–26
Berthold, K.
Techno-ökonomische Auslegungsmethodik für die Elektrifizierung urbaner Busnetze. Dissertation.
2019. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000091104
Techno-ökonomische Auslegungsmethodik für die Elektrifizierung urbaner Busnetze. Dissertation.
2019. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000091104
Eller, M.
Prädiktiver Betrieb von Multi-Hybrid-Antrieben im SPNV. Dissertation.
2019. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000089339
Prädiktiver Betrieb von Multi-Hybrid-Antrieben im SPNV. Dissertation.
2019. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000089339
Mürken, M.; Kübel, D.; Thanheiser, A.; Gratzfeld, P.
Analysis of automotive lead-acid batteries exchange rate on the base of field data acquisition.
2019. 2018 IEEE International Conference on Electrical Systems for Aircraft, Railway, Ship Propulsion and Road Vehicles and International Transportation Electrification Conference, ESARS-ITEC 2018; Nottingham; United Kingdom; 7 November 2018 through 9 November 2018, Art. Nr.: 8607507, Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). doi:10.1109/ESARS-ITEC.2018.8607507
Analysis of automotive lead-acid batteries exchange rate on the base of field data acquisition.
2019. 2018 IEEE International Conference on Electrical Systems for Aircraft, Railway, Ship Propulsion and Road Vehicles and International Transportation Electrification Conference, ESARS-ITEC 2018; Nottingham; United Kingdom; 7 November 2018 through 9 November 2018, Art. Nr.: 8607507, Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). doi:10.1109/ESARS-ITEC.2018.8607507
Mürken, M.; Kübel, D.; Kurz, A.; Thanheiser, A.; Gratzfeld, P.
Fault analysis of automotive claw pole alternator rectifier diodes.
2019. 2018 IEEE International Conference on Electrical Systems for Aircraft, Railway, Ship Propulsion and Road Vehicles and International Transportation Electrification Conference, ESARS-ITEC 2018; Nottingham; United Kingdom; 7 November 2018 through 9 November 2018, Art. Nr.: 8607641, Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). doi:10.1109/ESARS-ITEC.2018.8607641
Fault analysis of automotive claw pole alternator rectifier diodes.
2019. 2018 IEEE International Conference on Electrical Systems for Aircraft, Railway, Ship Propulsion and Road Vehicles and International Transportation Electrification Conference, ESARS-ITEC 2018; Nottingham; United Kingdom; 7 November 2018 through 9 November 2018, Art. Nr.: 8607641, Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). doi:10.1109/ESARS-ITEC.2018.8607641
2018
Jost, F.; Wei, Y.; Gratzfeld, P.
Mechatronic track guidance for tramways: µ-synthesis control loop and specially developed hall sensors.
2018. 31st International Electric Vehicle Symposium and Exhibition, EVS 2018 and International Electric Vehicle Technology Conference 2018, EVTeC 2018: Kobe, Japan, 30 September - 3 October 2018, Art.-Nr.: 20189281
Mechatronic track guidance for tramways: µ-synthesis control loop and specially developed hall sensors.
2018. 31st International Electric Vehicle Symposium and Exhibition, EVS 2018 and International Electric Vehicle Technology Conference 2018, EVTeC 2018: Kobe, Japan, 30 September - 3 October 2018, Art.-Nr.: 20189281
Roussineau, E. E.; Otto, P.; Gratzfeld, P.
Short-Term Forecasting in Electric Power Systems Using Artificial Neural Networks.
2018. 8th IEEE PES Innovative Smart Grid Technologies Conference Europe (ISGT-Europe), Sarajevo, Bosnia and Herzegovina, October, 21 - 25 2018, 1–6, Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). doi:10.1109/ISGTEurope.2018.8571819
Short-Term Forecasting in Electric Power Systems Using Artificial Neural Networks.
2018. 8th IEEE PES Innovative Smart Grid Technologies Conference Europe (ISGT-Europe), Sarajevo, Bosnia and Herzegovina, October, 21 - 25 2018, 1–6, Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). doi:10.1109/ISGTEurope.2018.8571819
Katz, J.; Klimach, M.; Haupt, F.; Brechtel, A.; Mittelstedt, C.
Structural optimization and experimental investigation of CFRP lock nuts.
2018. Composites / A, 117, 156–168. doi:10.1016/j.compositesa.2018.11.004
Structural optimization and experimental investigation of CFRP lock nuts.
2018. Composites / A, 117, 156–168. doi:10.1016/j.compositesa.2018.11.004
Gratzfeld, P.
Bahnsystemtechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
2018. Eisenbahntechnische Rundschau <Hamburg>, (11), 25–30
Bahnsystemtechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
2018. Eisenbahntechnische Rundschau <Hamburg>, (11), 25–30
Berthold, K.
Techno-ökonomische Methodik zur Auslegung von E-Buslinien.
2018. Verkehr und Technik, (11), 5 S
Techno-ökonomische Methodik zur Auslegung von E-Buslinien.
2018. Verkehr und Technik, (11), 5 S
Gut, T.; Radke, M.; Schalk, J.; Boyde, J.; Kasch, M.; Eberleh, B.; Eller, M.; Haag, S.; Gratzfeld, P.
Gemeinsamer Schlussbericht des Projektes PREDIKT - Prädiktive Regelung von Diesel-Hybrid-Antrieben und elektrische Koppelung der Traktionsantriebe in Schienenfahrzeugen, im Rahmen des Fachprogramms "Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien" (3. Verkehrsforschungsprogramm "Mobilität und Verkehrstechnologien").
2018. MTU Friedrichshafen GmbH. doi:https://doi.org/10.2314/GBV:1032711027
Gemeinsamer Schlussbericht des Projektes PREDIKT - Prädiktive Regelung von Diesel-Hybrid-Antrieben und elektrische Koppelung der Traktionsantriebe in Schienenfahrzeugen, im Rahmen des Fachprogramms "Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien" (3. Verkehrsforschungsprogramm "Mobilität und Verkehrstechnologien").
2018. MTU Friedrichshafen GmbH. doi:https://doi.org/10.2314/GBV:1032711027
Salger, P.; Jost, F.; Gratzfeld, P.
Autonomous Coupling System for Goods Rail Traffic a robotic solution for marshalling yards handling hook-and-chain couplings.
2018. 2018 International Symposium on Power Electronics, Electrical Drives, Automation and Motion, SPEEDAM 2018; Amalfi; Italy; 20 June 2018 through 22 June 2018, 443–448, Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). doi:10.1109/SPEEDAM.2018.8445265
Autonomous Coupling System for Goods Rail Traffic a robotic solution for marshalling yards handling hook-and-chain couplings.
2018. 2018 International Symposium on Power Electronics, Electrical Drives, Automation and Motion, SPEEDAM 2018; Amalfi; Italy; 20 June 2018 through 22 June 2018, 443–448, Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). doi:10.1109/SPEEDAM.2018.8445265
Tesar, M.
Auslegungsmethodik für die Elektrifizierung von Buslinien.
2018, April 26. Life needs Power Forum, Hannover Messe, 23. - 27. April 2018
Auslegungsmethodik für die Elektrifizierung von Buslinien.
2018, April 26. Life needs Power Forum, Hannover Messe, 23. - 27. April 2018
Berthold, K.
CO2-freier ÖPNV mit dem E-Stadtbus, Herausforderungen und Lösungen.
2018. 26. Verkehrswissenschaftliche Tage - Grenzenlos(er) Verkehr?!, 14.03.-15.03.2018, Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List"
CO2-freier ÖPNV mit dem E-Stadtbus, Herausforderungen und Lösungen.
2018. 26. Verkehrswissenschaftliche Tage - Grenzenlos(er) Verkehr?!, 14.03.-15.03.2018, Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List"
Rohrbeck, B.; Berthold, K.; Hettich, F.
Location Planning of Charging Stations for Electric City Buses Considering Battery Ageing Effects.
2018. Operations Research Proceedings - Selected Papers of the Annual International Conference of the German Operations Research Society (GOR), Berlin, Germany, September 6-8, 2017. Ed.: N. Kliewer, 701 – 707, Springer. doi:10.1007/978-3-319-89920-6_93
Location Planning of Charging Stations for Electric City Buses Considering Battery Ageing Effects.
2018. Operations Research Proceedings - Selected Papers of the Annual International Conference of the German Operations Research Society (GOR), Berlin, Germany, September 6-8, 2017. Ed.: N. Kliewer, 701 – 707, Springer. doi:10.1007/978-3-319-89920-6_93
Haag, S.
Validierung hybrider Traktions-Antriebssysteme mittels sequentieller Versuche an einem Antriebsprüfstand.
2018. Elektrische Bahnen, (4-5), 123–129
Validierung hybrider Traktions-Antriebssysteme mittels sequentieller Versuche an einem Antriebsprüfstand.
2018. Elektrische Bahnen, (4-5), 123–129
Otto, P.; Gratzfeld, P.
Betriebskonzepte für Energiespeicher in Nahverkehrsanwendungen.
2018. Ingenieur-Spiegel, (2), 52–53
Betriebskonzepte für Energiespeicher in Nahverkehrsanwendungen.
2018. Ingenieur-Spiegel, (2), 52–53
Mürken, M.; Gratzfeld, P.
Reliability Comparison of Bidirectional Automotive DC/DC Converters.
2018. 2017 IEEE 86th Vehicular Technology Conference (VTC-Fall), Toronto, Canada, 24th - 27th September 2017, 1–7, Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). doi:10.1109/VTCFall.2017.8288329
Reliability Comparison of Bidirectional Automotive DC/DC Converters.
2018. 2017 IEEE 86th Vehicular Technology Conference (VTC-Fall), Toronto, Canada, 24th - 27th September 2017, 1–7, Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). doi:10.1109/VTCFall.2017.8288329
Haag, S.
Sequentieller Versuch zur HiL-unterstützten Validierung hybrider Antriebssysteme mit gekoppelten Antriebseinheiten. Dissertation.
2018. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000078697
Sequentieller Versuch zur HiL-unterstützten Validierung hybrider Antriebssysteme mit gekoppelten Antriebseinheiten. Dissertation.
2018. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000078697
Kühn, C.
Simulation von Fahrspielen und Energieflüssen in Nahverkehrssystemen. Dissertation.
2018. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000077162
Simulation von Fahrspielen und Energieflüssen in Nahverkehrssystemen. Dissertation.
2018. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000077162
2017
Eller, M.
Optimierte Betriebsstrategien für Multihybridantriebe im Schienenpersonennahverkehr.
2017. Antriebssysteme 2017 - Elektrik, Mechanik, Fluidtechnik in der Anwendung, Beiträge der 7. VDE/VDI-Fachtagung, 22. – 23. November 2017 in Karlsruhe, Energietechnische Gesellschaft im VDE (ETG), 40–45, VDE Verlag
Optimierte Betriebsstrategien für Multihybridantriebe im Schienenpersonennahverkehr.
2017. Antriebssysteme 2017 - Elektrik, Mechanik, Fluidtechnik in der Anwendung, Beiträge der 7. VDE/VDI-Fachtagung, 22. – 23. November 2017 in Karlsruhe, Energietechnische Gesellschaft im VDE (ETG), 40–45, VDE Verlag
Kühn, C.
Simulation von Fahrspielen und Energieflüssen in Nahverkehrssystemen. Dissertation.
2017. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000071603
Simulation von Fahrspielen und Energieflüssen in Nahverkehrssystemen. Dissertation.
2017. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000071603
Haag, S.; Eller, M.; Gratzfeld, P.
Methodical design of a hybrid propulsion for short-distance railcars [Methodische Auslegung eines Hybridantriebs för Nahverkehrstriebwagen].
2017. Elektrische Bahnen, 115 (5), 230–237
Methodical design of a hybrid propulsion for short-distance railcars [Methodische Auslegung eines Hybridantriebs för Nahverkehrstriebwagen].
2017. Elektrische Bahnen, 115 (5), 230–237
Hartmann, S.; Gratzfeld, P.
Streckenkollektive in der Verschleißsimulation von Eisenbahnrädern.
2017. Ingenieur-Spiegel, (2), 44–46
Streckenkollektive in der Verschleißsimulation von Eisenbahnrädern.
2017. Ingenieur-Spiegel, (2), 44–46
Schmidt, A.
Flottenbetrieb von elektrischen und autonomen Serviceagenten im städtischen Personennahverkehr. Dissertation.
2017. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000065890
Flottenbetrieb von elektrischen und autonomen Serviceagenten im städtischen Personennahverkehr. Dissertation.
2017. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000065890
Knaisch, K.
Untersuchung von Spulensystemen zur induktiven Energieübertragung von Elektrofahrzeugen. Vergleich von Topologien und Entwicklung einer Auslegungsmethodik. Dissertation.
2017. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000065246
Untersuchung von Spulensystemen zur induktiven Energieübertragung von Elektrofahrzeugen. Vergleich von Topologien und Entwicklung einer Auslegungsmethodik. Dissertation.
2017. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000065246
2016
Knaisch, K.; Huck, T.; Gratzfeld, P.
Analysis and optimization of a solenoid coupler for wireless electric vehicle charging.
2016. Wireless power transfer, 3, 1–8. doi:10.1017/wpt.2016.11
Analysis and optimization of a solenoid coupler for wireless electric vehicle charging.
2016. Wireless power transfer, 3, 1–8. doi:10.1017/wpt.2016.11
Knaisch, K.; Gratzfeld, P.
Gaussian process surrogate model for the design of circular, planar coils used in inductive power transfer for electric vehicles.
2016. IET power electronics, 9 (15), 2786–2794. doi:10.1049/iet-pel.2016.0392
Gaussian process surrogate model for the design of circular, planar coils used in inductive power transfer for electric vehicles.
2016. IET power electronics, 9 (15), 2786–2794. doi:10.1049/iet-pel.2016.0392
Knaisch, K.
Studierende für ein ungeliebtes Randfach motivieren.
2016. die hochschullehre Interdisziplinäre Zeitschrift für Studium und Lehre, (Juli), 1–18
Studierende für ein ungeliebtes Randfach motivieren.
2016. die hochschullehre Interdisziplinäre Zeitschrift für Studium und Lehre, (Juli), 1–18
Knaisch, K.; Springmann, M.; Gratzfeld, P.
Comparison of coil topologies for inductive power transfer under the influence of ferrite and aluminum.
2016. 2016 Eleventh International Conference on Ecological Vehicles and Renewable Energies (EVER), Monte Carlo, Monaco, 6-8 April 2016, Art.Nr. 7476339, Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). doi:10.1109/EVER.2016.7476339
Comparison of coil topologies for inductive power transfer under the influence of ferrite and aluminum.
2016. 2016 Eleventh International Conference on Ecological Vehicles and Renewable Energies (EVER), Monte Carlo, Monaco, 6-8 April 2016, Art.Nr. 7476339, Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). doi:10.1109/EVER.2016.7476339
Haag, S.; Eller, M.
Hybridisierungsmöglichkeiten für Dieseltriebzüge mit mehreren Antriebsanlagen.
2016. Ingenieur-Spiegel, (2), 40–43
Hybridisierungsmöglichkeiten für Dieseltriebzüge mit mehreren Antriebsanlagen.
2016. Ingenieur-Spiegel, (2), 40–43
Schmidt, A.; Gratzfeld, P.; Spiegelberg, G.
Einsatz einer autonomen und modularisierten Fahrzeugflotte als Mobilitätsdienstleister.
2016. 25. Verkehrswissenschaftliche Tage, Dresden, 16.-17. März 2016
Einsatz einer autonomen und modularisierten Fahrzeugflotte als Mobilitätsdienstleister.
2016. 25. Verkehrswissenschaftliche Tage, Dresden, 16.-17. März 2016
Springmann, M.; Gratzfeld, P.
Auslegung eines Sekundärteils für einen asynchronen Langstatorlinearmotor mit großem Luftspalt.
2016. Elektrotechnik und Informationstechnik, 133 (2), 95–102. doi:10.1007/s00502-016-0399-5
Auslegung eines Sekundärteils für einen asynchronen Langstatorlinearmotor mit großem Luftspalt.
2016. Elektrotechnik und Informationstechnik, 133 (2), 95–102. doi:10.1007/s00502-016-0399-5
Berthold, K.; Gratzfeld, P.
Techno-ökonomische E-Bus-Forschung am KIT.
2016. Elektrische Bahnen, 114 (1-2), 14–16
Techno-ökonomische E-Bus-Forschung am KIT.
2016. Elektrische Bahnen, 114 (1-2), 14–16
Wächter, C.
Kommt die Eisenbahn zukünftig ohne Ingenieure aus? - Gewinnung und Förderung von Nachwuchsingenieuren - aus Sicht der Studierenden = Railways Business without Engineers, is this Situation Visible in the Future? - Recruitment and Development of Junior Engineers - from the Point of View of Students.
2016. ZEVrail, 140 (1-2), 5–9
Kommt die Eisenbahn zukünftig ohne Ingenieure aus? - Gewinnung und Förderung von Nachwuchsingenieuren - aus Sicht der Studierenden = Railways Business without Engineers, is this Situation Visible in the Future? - Recruitment and Development of Junior Engineers - from the Point of View of Students.
2016. ZEVrail, 140 (1-2), 5–9
2015
Berthold, K.; Gratzfeld, P.
Elektrobusse im Stadtbetrieb.
2015. 33. Horber Schienen-Tage - Schienenverker - Zukunft oder Auslaufmodell? Horb am Neckar, 18.- 22. November 2015, 61–70, Trägerverein HST
Elektrobusse im Stadtbetrieb.
2015. 33. Horber Schienen-Tage - Schienenverker - Zukunft oder Auslaufmodell? Horb am Neckar, 18.- 22. November 2015, 61–70, Trägerverein HST
Berthold, K.; Förster, P.; Rohrbeck, B.
Location Planning of Charging Stations for Electric City Buses.
2015. Operations Research Proceedings 2015. Ed.: K. F. Doerner, 237–242, Springer. doi:10.1007/978-3-319-42902-1_32
Location Planning of Charging Stations for Electric City Buses.
2015. Operations Research Proceedings 2015. Ed.: K. F. Doerner, 237–242, Springer. doi:10.1007/978-3-319-42902-1_32
Berthold, K.; Gratzfeld, P.; Donn, C.
Virtuelle Gesamtsystemoptimierung von E-Nutzfahrzeugen am Beispiel des E-Busses.
2015. 8. Grazer Symposium Virtuelles Fahrzeug, Graz, 18.-20. Mai 2015
Virtuelle Gesamtsystemoptimierung von E-Nutzfahrzeugen am Beispiel des E-Busses.
2015. 8. Grazer Symposium Virtuelles Fahrzeug, Graz, 18.-20. Mai 2015
Berthold, K.; Gratzfeld, P.
Virtuelle Gesamtsystemoptimierung von E-Bussen im urbanen Verkehr mittels gekoppelter Simulation.
2015. Urbane Mobilität der Zukunft : regional eco mobility 2030 / Symposium des Innovationsclusters REM 2030 am 17./18. Juni 2015 in Karlsruhe. Tagungsband. Ed.: M. Wietschel Martin Wietschel, Simon Funke (Hrsg.); Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung, 61–68, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)
Virtuelle Gesamtsystemoptimierung von E-Bussen im urbanen Verkehr mittels gekoppelter Simulation.
2015. Urbane Mobilität der Zukunft : regional eco mobility 2030 / Symposium des Innovationsclusters REM 2030 am 17./18. Juni 2015 in Karlsruhe. Tagungsband. Ed.: M. Wietschel Martin Wietschel, Simon Funke (Hrsg.); Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung, 61–68, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)
Berthold, K.; Kunith, A.; Gratzfeld, P.; Göhlich, D.
Planung und Optimierung der Ladeinfrastruktur für E-Stadtbusse.
2015. Der Nahverkehr, (7-8), 16–20
Planung und Optimierung der Ladeinfrastruktur für E-Stadtbusse.
2015. Der Nahverkehr, (7-8), 16–20
Knaisch, K.; Gratzfeld, P.
Comparison of Magnetic Couplers for Inductive Electric Vehicle Charging Using Accurate Numerical Simulation and Statistical Methods.
2015. 2015 5th International Electric Drives Production Conference (E/DPC); Nürnberg, 15. und 16.September 2015, 403–412, Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). doi:10.1109/EDPC.2015.7323223
Comparison of Magnetic Couplers for Inductive Electric Vehicle Charging Using Accurate Numerical Simulation and Statistical Methods.
2015. 2015 5th International Electric Drives Production Conference (E/DPC); Nürnberg, 15. und 16.September 2015, 403–412, Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). doi:10.1109/EDPC.2015.7323223
Haag, S.; Pohlandt, C.; Gratzfeld, P.
Antriebssysteme für den Nahverkehr - Prüfstand und Simulation.
2015. Ingenieurspiegel, (2), 38–39
Antriebssysteme für den Nahverkehr - Prüfstand und Simulation.
2015. Ingenieurspiegel, (2), 38–39
Kölling, S.; Gratzfeld, P.
Konzeptionelle Untersuchung zur Neigekompensation von Stromabnehmern.
2015. Elektrische Bahnen : EB, 113 (2-3), 144–152
Konzeptionelle Untersuchung zur Neigekompensation von Stromabnehmern.
2015. Elektrische Bahnen : EB, 113 (2-3), 144–152
Kölling, S.; Gratzfeld, P.
Interoperabilität von Stromabnehmern im Verkehr Deutschland/Schweiz durch laterale Nachführung.
2015. Elektrische Bahnen, (4), 172–174
Interoperabilität von Stromabnehmern im Verkehr Deutschland/Schweiz durch laterale Nachführung.
2015. Elektrische Bahnen, (4), 172–174
Heck, J.
Zur Simulation des Rad-Schiene-Verschleißes bei Straßenbahnen. Dissertation.
2015. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000048870
Zur Simulation des Rad-Schiene-Verschleißes bei Straßenbahnen. Dissertation.
2015. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000048870
Springmann, M.
Auslegung eines asynchronen Langstatorlinearmotors mit großem Luftspalt als Straßenbahnantrieb. Dissertation.
2015. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000048194
Auslegung eines asynchronen Langstatorlinearmotors mit großem Luftspalt als Straßenbahnantrieb. Dissertation.
2015. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000048194
Kölling, S.
Konzeptionelle Untersuchung zur Neigekompensation von Stromabnehmern. Dissertation.
2015. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000047155
Konzeptionelle Untersuchung zur Neigekompensation von Stromabnehmern. Dissertation.
2015. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000047155
Arnold, R.
Automatische Abstimmung der Sekundärseite eines dreiphasigen Systems zur berührungslosen induktiven Energieübertragung. Dissertation.
2015. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000046185
Automatische Abstimmung der Sekundärseite eines dreiphasigen Systems zur berührungslosen induktiven Energieübertragung. Dissertation.
2015. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000046185
2014
Wei, Y.; Jost, F.; Gratzfeld, P.
Spurführungsregelung eines aktiv gelenkten Radpaars für Straßenbahnen.
2014. Straßenbahn-Fahrzeuge : 4. interdisziplinäres Fachsymposium, Hannover, 11. - 12. Dezember 2014 ; Tagungsdokumentation des 4. Interdisziplinären Fachsymposiums Moderne Straßenbahntechnik. Leitender Hrsg. Eckhard Schulz, 9–24, ifv Bahntechnik
Spurführungsregelung eines aktiv gelenkten Radpaars für Straßenbahnen.
2014. Straßenbahn-Fahrzeuge : 4. interdisziplinäres Fachsymposium, Hannover, 11. - 12. Dezember 2014 ; Tagungsdokumentation des 4. Interdisziplinären Fachsymposiums Moderne Straßenbahntechnik. Leitender Hrsg. Eckhard Schulz, 9–24, ifv Bahntechnik
Gratzfeld, P.
Elektrische Antriebe.
2014. Handbuch Schienenfahrzeuge : Entwicklung, Produktion, Instandhaltung. Hrsg.: Ch. Schindler, 388–403, Eurail Pr
Elektrische Antriebe.
2014. Handbuch Schienenfahrzeuge : Entwicklung, Produktion, Instandhaltung. Hrsg.: Ch. Schindler, 388–403, Eurail Pr
Arnold, R.; Gratzfeld, P.
Automatic tuning concept for a three-phase inductive power transfer system.
2014. 4th International Electric Drives Production Conference (EDPC 2014) : Sept. 30, 2014 - Oct. 1, 2014, Nuremberg, Germany, 355–361, Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). doi:10.1109/EDPC.2014.6984419
Automatic tuning concept for a three-phase inductive power transfer system.
2014. 4th International Electric Drives Production Conference (EDPC 2014) : Sept. 30, 2014 - Oct. 1, 2014, Nuremberg, Germany, 355–361, Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). doi:10.1109/EDPC.2014.6984419
Haag, S.; Pohlandt, C.
Antriebssysteme für den Nahverkehr auf dem Prüfstand.
2014. Privatbahn Magazin : PRIMA, (4), 100–102
Antriebssysteme für den Nahverkehr auf dem Prüfstand.
2014. Privatbahn Magazin : PRIMA, (4), 100–102
Gratzfeld, P.
Lehrstuhl für Bahnsystemtechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT): Kompetenz in Antriebstechnik.
2014. Privatbahn, (04), 102
Lehrstuhl für Bahnsystemtechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT): Kompetenz in Antriebstechnik.
2014. Privatbahn, (04), 102
Arnold, R.; Knaisch, K.; Gratzfeld, P.
Berührungsloses induktives Laden in ÖPNV und Individualverkehr.
2014. Ingenieurspiegel, (2), 33–35
Berührungsloses induktives Laden in ÖPNV und Individualverkehr.
2014. Ingenieurspiegel, (2), 33–35
Gratzfeld, P.
Behält die Bahn ihren Vorsprung als umweltfreundliches Verkehrsmittel?.
2014. Elektrische Bahnen, 112 (3), 73
Behält die Bahn ihren Vorsprung als umweltfreundliches Verkehrsmittel?.
2014. Elektrische Bahnen, 112 (3), 73
Gratzfeld, P.
Lehrstuhl für Bahnsystemtechnik am Karlsruher Institut für Technologie.
2014. Elektrische Bahnen : EB, 112 (3), 3–11
Lehrstuhl für Bahnsystemtechnik am Karlsruher Institut für Technologie.
2014. Elektrische Bahnen : EB, 112 (3), 3–11
Pohlandt, C.; Haag, S.; Geimer, M.; Gratzfeld, P.
Akausale Modellierung elektrischer Antriebssysteme unter dynamischen Belastungskollektiven.
2014. Agrartechnik im Dialog mit Politik und Gesellschaft : [mit CD-ROM] / Conference: Agricultural Engineering, Land.Technik 2014, Berlin, 19. und 20. November 2014. VDI-MEG, 125–130, VDI Verlag
Akausale Modellierung elektrischer Antriebssysteme unter dynamischen Belastungskollektiven.
2014. Agrartechnik im Dialog mit Politik und Gesellschaft : [mit CD-ROM] / Conference: Agricultural Engineering, Land.Technik 2014, Berlin, 19. und 20. November 2014. VDI-MEG, 125–130, VDI Verlag
Pohlandt, C.; Geimer, M.; Haag, S.; Gratzfeld, P.
Dynamischer Prüfstand für elektrische Antriebssysteme.
2014. ATZ offhighway, 7 (2), 70–80. doi:10.1365/s35746-014-0180-9
Dynamischer Prüfstand für elektrische Antriebssysteme.
2014. ATZ offhighway, 7 (2), 70–80. doi:10.1365/s35746-014-0180-9
Wei, Y.
Spurführungsregelung eines aktiv gelenkten Radpaars für Straßenbahnen. Dissertation.
2014. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000041687
Spurführungsregelung eines aktiv gelenkten Radpaars für Straßenbahnen. Dissertation.
2014. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000041687
2013
Arnold, R.; Gratzfeld, P.
Modeling of a three-phase inductive power transfer system in phasor domain for fast simulation.
2013. 2013 3rd International Electric Drives Production Conference (E/DPC), 29.-30.10.2013, Nürnberg, Proceedings IEEE Catalog Number CFP1385P-PRT, 343–348, Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). doi:10.1109/EDPC.2013.6689745
Modeling of a three-phase inductive power transfer system in phasor domain for fast simulation.
2013. 2013 3rd International Electric Drives Production Conference (E/DPC), 29.-30.10.2013, Nürnberg, Proceedings IEEE Catalog Number CFP1385P-PRT, 343–348, Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). doi:10.1109/EDPC.2013.6689745
Gratzfeld, P.
Behält die Bahn ihren Vorsprung als umweltfreundliches Verkehrsmittel.
2013. 30.Horber Schienen-Tage 2012, Die Schiene - Rückgrat der Mobilität, 30/2, 21.-25.11.2012, Trägerverein Horber Schienen-Tage, Bad Enndorf, 199–208, Trägerverein Horber Schienen-Tage
Behält die Bahn ihren Vorsprung als umweltfreundliches Verkehrsmittel.
2013. 30.Horber Schienen-Tage 2012, Die Schiene - Rückgrat der Mobilität, 30/2, 21.-25.11.2012, Trägerverein Horber Schienen-Tage, Bad Enndorf, 199–208, Trägerverein Horber Schienen-Tage
Gratzfeld, P.
Mechatronische Spurführung zur Verschleißreduktion bei Straßenbahnen.
2013. Ingenieurspiegel, (2), 69–70
Mechatronische Spurführung zur Verschleißreduktion bei Straßenbahnen.
2013. Ingenieurspiegel, (2), 69–70
2012
Heck, J.; Gratzfeld, P.
Ein Beitrag zur Simulation des Rad-Schiene-Verschleißes bei Straßenbahnen.
2012. Strassenbahn-Symposium 2012 : Fahrzeuge und Infrastruktur ; Berlin, 06. - 07. Dezember 2012. Hrsg.: E. Schulz, 9–20, Ifv-Bahntechnik
Ein Beitrag zur Simulation des Rad-Schiene-Verschleißes bei Straßenbahnen.
2012. Strassenbahn-Symposium 2012 : Fahrzeuge und Infrastruktur ; Berlin, 06. - 07. Dezember 2012. Hrsg.: E. Schulz, 9–20, Ifv-Bahntechnik
2011
Gratzfeld, P.
Eisenbahntechnik studieren am KIT.
2011. Zukunftsbranche Bahn: Beruf & Karriere 2011/2012. Hrsg.: Ch. Wiechel-Kralmüller, 58–59
Eisenbahntechnik studieren am KIT.
2011. Zukunftsbranche Bahn: Beruf & Karriere 2011/2012. Hrsg.: Ch. Wiechel-Kralmüller, 58–59
Gratzfeld, P.
Umweltbewusstsein – Chancen und Herausforderungen für die Bahnen.
2011. Der Eisenbahningenieur : EI, 62 (2), 46–49
Umweltbewusstsein – Chancen und Herausforderungen für die Bahnen.
2011. Der Eisenbahningenieur : EI, 62 (2), 46–49