Studium und Lehre
Liebe Studierende,
die Vorlesungen im Sommersemester 2022 werden vorraussichtlich in Präsenz stattfinden können. Bitte entnehmen Sie die Vorlesungszeiten und -räumlichkeiten der Übersicht hier.
Lehrveranstaltungen
Der Institutsteil Fahrzeugtechnik bietet verschiedene Vorlesungen, Übungen, Seminare, Workshops, Praktika und Beratungen in deutscher und englischer Sprache an. Sie behandeln Technologien und Methoden zur Konzeption, Auslegung, Konstruktion, Berechnung und Simulation von Kraftfahrzeugen. Die Lehrangebote ergänzen sich sinnvoll, da zum einen Grundlagen behandelt werden, zum anderen aber auch spezielle Gebiete aus dem Bereich Fahrzeugtechnik vertieft werden. Eine enge Zusammenarbeit mit der Industrie sichert eine praxisorientierte Behandlung der einzelnen Themenbereiche.
Das gesamte Vorlesungsangebot finden Sie hier.
Prüfungen
Informationen zu den Prüfungen, wie z.B. Termine, Anmeldung und insbesondere natürlich die Ergebnisse der schriftlichen Prüfungen erhalten Sie hier.
Abschlussarbeiten
Falls Sie auf der Suche nach einer Abschlussarbeit sind, erhalten Sie hier einen Überblick über unser aktuelles Angebot.
Allgemeine Informationen
Nähere Informationen zu Vertiefungsrichtung und Schwerpunkten können Sie hier abrufen.
Bei Fragen zu Studienleistungen und deren Anerkennung wenden Sie sich bitte an
Prof. Dr. rer. nat. F. Gauterin oder Dr.-Ing. H.-J. Unrau.
Bei allgemeinen Fragen zum Maschinenbau-Studium wenden Sie sich bitte an
Dr.-Ing Katja Hillenbrand des InSL-Teams.
Drucken von passwortgeschützten Skripten
Bitte beachten Sie die Hinweise des SCC zum Drucken von passwortgeschützten Dokumenten über COPS hier.