Forschung für die Fahrzeugsystemtechnik von morgen

Moderne Fahrzeuge werden sicherer, komfortabler, effizienter, intelligenter und vielfältiger – durch mehr elektronische, informationstechnische und mechatronische Systeme auch komplexer.

Am Institutsteil Fahrzeugtechnik forschen wir an Straßenfahrzeugen und ihrer Interaktion mit Nutzern, Infrastrukturen, der Gesellschaft und der Umwelt. Wir erarbeiten ein umfassendes, tiefgehendes Systemverständnis sowie Methoden und Prozesse zur Beherrschung der Komplexität in der Fahrzeugentwicklung und technologische Ansätze für neue Fahrzeugkonzepte und verbesserte Fahrzeugfunktionalitäten. Unser Fokus liegt dabei auf folgenden Themengebieten:

 

Gruppenbild KIsSME TeamRobert Bosch GmbH
Projektabschluss KIsSME

Am 28.11.2023 konnten wir gemeinsam mit unseren Partnern auf dem  Bosch Forschungscampus in Renningen die Ergebnisse aus drei Jahren intensiver Forschungsarbeiten bei der Abschlusspräsentation zum Projekt "Künstliche Intelligenz zur selektiven echtzeitnahen Aufnahme von Szenarien- und Manöverdaten bei der Erprobung von hochautomatisierten Fahrzeugen" kurz "KIsSME" vorstellen.

mehr ...
Vorlesungsfoto
Carl-Benz-Gedenkvorlesung

Wir möchten Sie auf diesem Wege herzlich zur traditionellen Carl-Benz-Gedenkvorlesung einladen, mit der am 14. Dezember 2023 an den berühmten Absolventen unserer Hochschule erinnert wird. In diesem Jahr wird in hochkarätigen Vorträgen das Thema Nachhaltige Mobilität durch Digitalisierung beleuchtet.

Zu Beginn der Veranstaltung wird der Freudenberg Award - Mobility für herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf naturwissenschaftlich-technischem Gebiet verliehen.

Im Anschluss an das Programm laden wir Sie im Foyer des Hörsaals zu einem Stehempfang mit Gelegenheit zum gemeinsamen Gespräch ein.

Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Mercedes-Benz AG. Wir dankend der Mercedes-Benz AG für die finanzielle Unterstützung.

Die Programmübersicht finden Sie hier.

Promotionsfoto
Promotionsprüfung Roland Herberth M. Sc.

07.11.2023: Der Institutsteil Fahrzeugtechnik gratuliert Roland Herberth M. Sc. zu seiner bestandenen Promotionsprüfung!

ReifenKIT
20. VDI-Fachtagung „Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn“

Wir freuen uns, dass der VDI im Jubiläumsjahr nach Karlsruhe kommt und wir Experten aus den Gebieten Reifen-Fahrwerk-Fahrbahn zum Abendevent am Campus Ost begrüßen dürfen. Die 20. VDI-Fachtagung „Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn“ ist etablierter Treffpunkt für Automotive-Experten und Entwicklungsingenieure, die sich mit den Themen Reifen und Fahrwerk beschäftigen. Hier lernen Sie aus erster Hand die neuesten Innovationen in der Reifen und Fahrwerksentwicklung sowie der Straßeninfrastruktur kennen. Sie erfahren u.a., wie Fahrwerksassistenzsysteme mit Fahrwerk und Reifen interagieren, wie Simulationen und Künstliche Intelligenz (KI) dazu beitragen, Entwicklungszeiten zu reduzieren und wie Sie Reifen-Fahrbahn-Feinstaubemissionen messen und bewerten. Mehr dazu unter Link.

Julien Pinay mit DoktorhutKIT-FAST
Promotionsprüfung Julien Pinay M. Sc.

06.10.2023: Der Institutsteil Fahrzeugtechnik gratuliert Julien Pinay M. Sc. zu seiner bestandenen Promotionsprüfung!

Matthias VollatKIT-FAST
Promotionsprüfung Matthias Vollat M. Sc.

28.09.2023: Der Institutsteil Fahrzeugtechnik gratuliert Matthias Vollat M. Sc. zu seiner bestandenen Promotionsprüfung!

GruppenfotoSHARE@KIT
Projektabschluss SafeADArchitect

Nach drei Jahren herausfordernder Forschungsarbeiten fand am 21.09.2023 die erfolgreiche Abschlusspräsentation zum Projekt „Entwicklung einer risikosensitiven Gesamtsystemarchitektur und echtzeitfähiger Methoden zur Absicherung von Automatisierten Fahrzeugen (SafeADArchitect)“ statt.

mehr ...
Promotionsfoto
Promotionsprüfung Adrian Strigel M. Sc.

25.07.2023: Der Institutsteil Fahrzeugtechnik gratuliert Adrian Stigel M. Sc. zu seiner bestandenen Promotionsprüfung!

ÜbergabeWRS/Leif Piechowski
Start für Teilprojekt "Datenplattformen" der KI-Allianz BW

Am 20.07.2023 wurden von Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg) der Förderbescheid für das Teilprojekt "Datenplattformen" der KI-Allianz Baden-Württemberg übergeben. Unter "Aktuelles" erfahren Sie mehr.

Promotionsfoto
Promotionsprüfung Philipp Kautzmann M. Sc.

14.07.2023: Der Institutsteil Fahrzeugtechnik gratuliert Philipp Kautzmann M. Sc. zu seiner bestandenen Promotionsprüfung!

Promotionsfoto
Promotionsprüfung Jens Jauch M. Sc.

11.07.2023: Der Institutsteil Fahrzeugtechnik gratuliert Jens Jauch M. Sc. zu seiner bestandenen Promotionsprüfung!

Präsident Holger HanselkaAmadeus Bramsiepe, KIT
Präsidium des KIT testet eTrailer aus LogIKTram

Im Rahmen der Aktion „Stadtradeln 2023“ hat das Präsidium sowie einige Bereichsleiter des Karlsruher Instituts für Technologie die Chance ergreifen, selbst eine Runde mit dem sogenannten eTrailer aus dem Forschungsprojekt LogIKTram zu drehen. 

mehr ...
Stand Karlsruhe Mobility LabKIT-FAST
UITP Global Public Transport Summit

Vom 4. bis zum 7. Juni fand in Barcelona der UITP Global Public Transport Summit statt. Als Beitrag des KAMO: Karlsruhe Mobility Leistungszentrum / Profilregion zum Karlsruhe Mobility Lab der Technologieregion Karlsruhe konnten wir vielen interessierten Besuchern vorstellen, welche Möglichkeiten für die optimierte Auslastung von vorhandener Verkehrsinfrastruktur im Rahmen des Verbundprojekts LogIKTram erforscht wurden . Der ausgestellte Demonstrator erwies sich dabei als Publikumsmagnet und zeigte auf, wie eine mögliche Kombination aus Passagier- und Frachttransport aussehen kann.

Weitere Details zum UITP Global Public Transport Summit 2023
Präsentationsbild
studentische Abschlussvorträge

Liebe Studierende,

ab sofort ist es möglich an studentischen Abschlussvorträgen als Zuhörer teilzunehmen. Hier finden Sie die Übersicht.

Studierende im HS
ILIAS Kurse 2023

Hier erhalten Sie die Passwörter zu den ILIAS-Kursen unserer Vorlesungen:

Here you can get the passwords to the ILIAS courses of our lectures:

https://fast-web-01.fast.kit.edu/PasswoerterIlias/