Grundlagen zur Konstruktion von Kraftfahrzeugaufbauten I

  • Typ: Vorlesung
  • Ort:

    Campus Ost, Geb.70.04, Raum 220

  • Zeit:

    Wintersemester, jeweils 09:45 Uhr bis 11:15 Uhr

     

     

     

  • Beginn: 27.10.2025
  • Dozent:

    Dipl.-Ing. Eva-Maria Knoch

  • SWS: 1 (14-tägig)
  • LVNr.: 2113814
  • Prüfung:

    mündliche Gruppenprüfung
    Hilfsmittel: keine

    Anmeldung über Sekretariat Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik

     

     

     

  • Hinweis:

    es handelt sich um eine unregelmäßige Vorlesung, weitere Vorlesungstermine sind: 06.11.2025, 20.11.2025, 11.12.2025, 18.12.2025, 08.01.2026, 15.01.2026, 29.01.2026, 05.02.2026.

     

Ziele und Inhalte

Die Vorlesung behandelt die grundlegenden Möglichkeiten der Konstruktion und Fertigung von Kraftfahrzeugaufbauten. Dabei wird der gesamte Prozess von der Idee über das Konzept bis hin zur Dimensionierung (z. B. mit FE-Methode) von Aufbauten erläutert. Sämtliche Grundlagen und Zusammenhänge werden hergeleitet, um entsprechende Baugruppen konstruieren und bedarfsgerecht auslegen zu können.

Inhaltsverzeichnis:

  • Historie
  • Design
  • Aerodynamik
  • Konstruktionstechnik CAD/CAM
  • Konstruktionstechnik FEM
  • Herstellungsverfahren von Aufbauteilen
  • Verbindungstechniken
  • Rohbau / Rohbaufertigung
  • Karosserieoberfläche