Analyse der Reifenabriebentstehung durch den Logistik-Verkehr unter Berücksichtigung von Verkehrsdaten und Mobilitätsstatistiken in Deutschland und Europa

Beschreibung

Der Straßenverkehr ist eine zentrale Säule der europäischen und insbesondere der deutschen Mobilitäts- und Logistikinfrastruktur. Neben den bekannten Emissionen aus Abgasen rücken in den letzten Jahren zunehmend nicht-abgasbedingte Emissionen in den Fokus von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Dazu zählen insbesondere Partikel aus Reifen-, Brems- und Straßenabrieb, die erheblich zur Feinstaubbelastung beitragen können und teilweise als Mikroplastik in Böden, Gewässern und Luft nachweisbar sind. Die Entstehung von Abriebpartikeln ist ein komplexer Prozess, der sowohl von fahrzeugtechnischen Faktoren (z. B. Fahrzeuggewicht, Achslast, Bereifung) als auch von betriebs- und umweltbedingten Faktoren (z. B. Fahrleistung, Geschwindigkeit, Straßentyp) beeinflusst wird. Eine detaillierte Analyse des Verkehrsaufkommens in Kombination mit einer wissenschaftlich fundierten Aufarbeitung der Abriebentstehungsprozesse ist daher notwendig, um die Bedeutung des Logistik-Verkehrs für die Abriebentstehung belastbar einordnen zu können. Hier besteht aktuell sowohl auf empirischer Datenebene als auch im theoretischen Verständnis des Abriebs ein hoher Forschungs- und Analysebedarf.

Im Rahmen der Abschlussarbeit soll die Relevanz des Logistik-Verkehrs auf die Freisetzung von nicht verbrennungsmotorischen Emissionen insb. Reifenpartikeln umfassend untersucht werden.

Ihre Aufgaben:

  • Literatur- und Datenrecherche
  • Quantitative Analyse von Mobilitäts- und Güterverkehrsdaten
  • Theoretische Aufarbeitung der Abriebmechanismen
  • Hypothesenbildung und Ableitung von Einflussfaktoren

Voraussetzungen:

  • Studium der Fachrichtung Mechatronik, Maschinenbau, der Fahrzeugtechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Motivation und Interesse am Thema

Beginn: ab sofort                             Dauer: nach gültiger Prüfungsordnung

Bei Interesse senden Sie mir bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail.