2018

10. Carl-Benz-Gedenkvorlesung

Die zehnte Jahre Carl-Benz-Gedenkvorlesung konnte das KIT-Zentrum Mobilitätssysteme im Rahmen seiner traditionellen jährlichen Festveranstaltung am 22. November 2018 feiern. Die Gedenkvorlesung wird jährlich in der Woche des Geburtstages von Carl Benz, einem der berühmtesten Alumni des KIT, durchgeführt und spannt so den Bogen zwischen der Geschichte des Automobilbaus und der zukunftsweisenden Mobilitätsforschung des KIT und seiner Partner. Dass ein Jubiläum etwas Besonderes ist, bewiesen die prominenten Redner ebenso, wie die zahlreich erschienenen Gäste.

Das interessierte Publikum konnte im Tulla-Hörsaal des KIT Vorträgen von Winfried Hermann MdL, Minister für Verkehr des Landes Baden-Württemberg, Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Prof. Dr. Holger Hanselka, Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie, lauschen. Dabei beleuchteten die Redner Fragestellungen zur zukünftigen Mobilität und mögliche Lösungsansätze für diese Herausforderungen.

Da zukünftige Mobilitätslösungen nur mit exzellenter Forschung einhergehen können, wurde dies zuvor der mit insgesamt 10.000,- € dotierte Ernst-Schoemperlen-Preis für herausragende Abschlussarbeiten auf naturwissenschaftlich-technischem Gebiet gewürdigt und wir gratulieren den Preisträgern Dr. Benjamin Göttel, Dr. Miriam Ruf und Dr. Stephan Rhode noch einmal an dieser Stelle recht herzlich.

Auch die Ernst-Schoemperlen-Stiftung feierte an diesem Tag ein Jubiläum, sie blickt zurück auf ihr 30jähriges Bestehen. Aus diesem Grund konnte sich das KA-RaceIng Team des KIT über eine Spende in Höhe von 24.600 € freuen.

Im Anschluss an den Programmteil fand im Foyer ein Stehempfang statt, der den Besuchern auch dieses Jahr wieder Gelegenheit gab, miteinander und mit den Referenten ins Gespräch zu kommen.

vl.n.r: Herr Achim Quitz, Vorstand S&G, Dr. Stephan Rhode, Dr. Miriam Ruf, Dr. Benjamin Göttel, Prof. Holger Hanselka, Präsident KIT

Scheckübergabe mit Christine Sonner und Tim Class, KaRaceIng Team 2019

 

Promotion Dipl.-Ing. Oliver Krauss

 

Das Teilinstitut Fahrzeugtechnik gratuliert Dipl.-Ing. Oliver Krauss zu seiner bestandenen Promotionsprüfung am 10.09.2018!

Jahresveranstaltung zum Strategiedialog Automobilwirtschaft BW

Ein Jahr nach dem Start des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW haben am 20.07.2018 die Beteiligten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft im Rahmen einer Veranstaltung ein erstes Resümee gezogen. Dabei wurden unter anderem die Aktivitäten und Maßnahmen unter dem Dach des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW präsentiert und während eines Rundgangs dem Ministerpräsidenten und den Pressevertretern vorgestellt.

Auf dem Stand des Themenfelds „Verkehrslösungen“ informierten sich Ministerpräsident Kretschmann und die Minister Strobl und Hermann über den aktuellen Stand beim Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg.

 

 

Exkursionswoche

Am 25.05.2018 nahm eine Gruppe von ca. 20 Studenten des KIT an der Exkursion zu der Porsche AG ins Entwicklungszentrum nach Weissach teil. Das abwechslungsreiche Programm begann mit Fachvorträgen zum Thema Fahrkomfort und –akustik und wurde am Nachmittag durch Besichtigung verschiedener Prüfeinrichtungen fortgesetzt. Highlight und Abschluss des Tages war dann das Erleben der Thematik auf der Porsche-eigenen Teststrecke. Wir bedanken uns bei der Porsche AG ganz herzlich für die spannenden Einblicke in die Entwicklungsarbeit.

 

Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg eröffnet

  Nach fünfmonatigem Probebetrieb wurde das Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg (TAF BW) in Karlsruhe feierlich eröffnet. Das gemeinsame Projekt baden-württembergischer Forschungseinrichtungen, Kommunen und der Landesregierung nahm damit offiziell seinen Betrieb auf.

Offizieller Internetauftritt des Testfeld Autonomas Fahren BadenWürttemberg

 

Projekt OmniSteer bei BMBF-Fachtagung "Elektromobilität"

Bild: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

Die bisherigen Ergebnisse des Verbundprojekts OmniSteer wurden am 24. April 2018 mit einem Vortrag bei der BMBF-Fachtagung "Elektromobilität" in Berlin vorgestellt. Zusätzlich konnte dem interessierten Fachpublikum an einem Infostand mit Hilfe eines Posters sowie eines Demonstratormodells der aktuelle Stand der Forschungsarbeiten sowie die Funktionsweise des neuartigen Fahrwerks für omnidirektionale Fahrmanöver erläutert werden.

 

e²-lenk beim 11. Schaeffler Kolloquium

Die im Rahmen des Forschungsprojekts e²-Lenk aufgebauten Demonstratorfahrzeuge wurden vom 11.-13. April 2018 beim 11. Schaeffler Kolloquium in Baden-Baden ausgestellt. Die im Projekt erarbeiteten Ergebnisse konnten mit den Fahrzeugen im Maßstab 1:1,5 und 1:5 sehr anschaulich dargestellt werden. In zahlreichen Gesprächen zeigte sich reges Interesse am Projekt, aber auch der hieraus entstandene Ansatz eines Fahrzeugs mit Knicklenkung begeisterte das Publikum.

 

Abschluss des Verbundprojekts e²-Lenk

Das seit Januar 2015 vom BMBF geförderte Verbundprojekt „Energieoptimale, intelligente Lenkkraftunterstützung für elektrische Fahrzeuge (e²-Lenk)“, wurde im März 2018 erfolgreich abgeschlossen. Die Ergebnisse wurden am 22.03.2018 dem Projektträger vorgestellt, welcher auch die Möglichkeit nutzte, sich selbst von der Funktionsweise des entwickelten e²-Lenk-Konzepts am Funktionsdemonstrator ELF++ zu überzeugen.


Mit dem Projekt konnte erfolgreich gezeigt werden, dass durch den geschickten Einsatz von unterschiedlichen Antriebsmomenten an den gelenkten Vorderrädern ein gezieltes Lenkmoment erzeugt werden kann, welches ein konventionelles Lenkkraftunterstützungssystem substituiert. Diese Substitution hat zahlreiche Vorteile, wie die Möglichkeit einer kompakteren Bauweise und einer damit einhergehenden Kostenreduktion sowie die Senkung des Energieverbrauchs.


Im Rahmen des Projektes wurden über 80 Studierende aktiv durch Abschlussarbeiten, Praktika, Werkstudenten- und Hilfswissenschaftlertätigkeiten sowie Projektworkshops in die Projekttätigkeiten eingebunden. So konnte der Austausch zwischen Industrie und Wissenschaft vertieft und der wissenschaftliche Nachwuchs gefördert werden. Die Ergebnisse des Projektes werden nun in weiteren potentiellen Projekten verwendet werden, um den Innovationsstandort Deutschland weiter auszubauen.

 

Bestellung zum Honorarprofessor Herr Rolf Frech

Im Rahmen des Festkolloqiums der Fakultät für Maschinenbau am 09.02.2018 wurde Herr Frech als Honorarprofessor bestellt. Wir gratulieren Herrn Hon. Prof. Frech hierzu, danken für die jahrelange Unterstützung unseres Lehrangebots durch die Vorlesung "Grundsätze der PKW-Entwicklung" und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

v.l.n.r.: Prof. Gauterin, Hon. Prof. Frech, Prof. Proppe

 

Promotion Rayad Kubaisi M.Sc.

Das Teilinstitut Fahrzeugtechnik gratuliert Rayad Kubaisi M. Sc. zu seiner am 12.01.2018 bestandenen Promotionsprüfung.