Akustik-Allrad-Rollenprüfstand

Allrad-Rollen-Prüfstand mit Akustik-Auskleidung
MobileKomponentenklimatisierung
Mobiles Klimagerät zur komponentennahen Luftkühlung (-20°C bis +20°C)
Sonnensimulation
Sonnensimulation: Strahlung (370 ... 1050 W/m²) u. Wärme (148 ... 1100 W/m²)
Bild
Blick in die Montagegrube

Ganzheitliche Betrachtungen von Fahrzeugen unter präzise definierten und reproduzierbaren Bedingungen erfordern die Durchführung von Untersuchungen auf einem Gesamtfahrzeugprüfstand. Der Einsatz eines Rollenprüfstandes zur Untersuchung von Gesamtfahrzeugen ist somit die konsequente Ergänzung zu Versuchsfahrten, z.B. eines Lkw im Straßenverkehr oder eines Radladers im Steinbrucheinsatz. Indem „die Straße ins Labor verlagert wird“ können zufällige Umgebungseinflüsse ausgeschlossen und neuartige Prototypen in einer abgeschirmten und abgesicherten Umgebung ausgiebig getestet werden. Zudem kann eine schnelle Variantenprüfung stattfinden, da entsprechende Parametrierungen oder Umbauarbeiten zwischen den Versuchsfahrten direkt vor Ort auf dem Prüfstand oder den zugehörigen Werkstattbereichen möglich sind.

In enger Kooperation mit den Industriepartnern des FAST wurde das Konzept eines flexiblen und leistungsfähigen Prüfstandes entwickelt, der den vielfältigen Anforderungen eines breiten Fahrzeug- und Versuchsspektrums einer universitären Forschungseinrichtung gerecht wird.

Der Akustik-Allrad-Rollenprüfstand ist als Scheitelrollenprüfstand mit einem Rollendurchmesser von 2.000 mm und einer Rollenbreite von 1.350 mm ausgeführt. Für die Prüfung von allradgetriebenen Fahrzeugen sind vier mechanisch und regelungstechnisch unabhängige Rolleneinheiten unabdingbar. Die Durchführung von dynamischen Versuchen mit Last- und Fahrtrichtungswechsel setzt einen drehsteifen Aufbau der Motor-Laurolleneinheit voraus. Diese Anforderung wird durch den Einsatz von Direktantrieben ohne zwischengeschaltete Getriebestufe erreicht. Als Antriebe werden vier baugleiche wassergekühlte Synchronmotoren mit einer Nennleistung von je 300 kW eingesetzt. Die Antriebe sind für den motorischen und generatorischen Betrieb in beiden Drehrichtungen und auf eine hohe Überlastfähigkeit ausgelegt. Bei Dauerbetrieb sind Antriebs- und Bremskräfte von 70 kN pro Rad erreichbar, im Intervallbetrieb sind 110 kN pro Rad möglich. Die freikragende Lagerung der Laufrollen auf den Rotorwellen schafft den erforderlichen Freiraum für eine begehbare Montagegrube. Zwei Motor-Laufrolleneinheiten bilden die ortsfeste vordere Achse. Die beiden hinteren Motor-Laufrolleneinheiten sind zur Einstellung des Radstandes (2,05 m bis 8,00 m) stufenlos verfahrbar.

Technische Daten

 

Antriebsart:  4 Synchron-Direktantriebe, 4Q-hochdynamisch
angetriebene Fahrzeugachsen: 1 bis 4
Radstände:  2,05...8 m
Fahrspurbreite:  0,85 m Innenkante…3,55 m Aussenkante
Maximale Prüflingsabmessungen:   18 m x 4 m x 4,5 m (LxBxH)
Maximale Radlast (Fahrzeugmasse): 14 t (56 t)
Einsatzgewichte:  56 t (Achslast / Tandemachslast max. 28 t)
Zugkräfte:  

440kN Gesamtfahrzeug kurzzeitig

240 kN Gesamtfahrzeug dauernd

Antriebs- und Bremsleistung:

450 kW pro Rad kurzeitig

Für Fahrzeugantriebsleistungen bis 900 kW dauernd

Anströmung: max 180.000 m³/h auf max 3 m x 3 m
Akustikauskleidung:  Klasse 1

 

 

 

 

Veröffentlichungen zum Rollenprüfstand
Titel Autor Quelle

ATZ offhighway
Sonderausgabe ATZ
Jahr: 2011
Band: November 2011
Heft: 09
ISSN: 2191-1843
Seitenangabe: 66 - 73