A Gyroscopic Damper System – Damping with New Characteristic
- 
Tagung:
        23. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 
- 
Tagungsort:Aachen , Germany 
- 
Datum:October 06th- 08th 2014 
- 
Autoren:
Koch, T. 
- Referent:
- Links:
Kurzfassung
Die Energie von Aufbauschwingungen in
        Straßenfahrzeugen wird heute in erster Linie von linearen Schwingungsdämpfern
        dissipiert. Bei einem neuartigen Ansatz wird der Dämpfer durch einen
        Schwungmassenspeicher ersetzt. Durch die konstruktive Ausgestaltung entsteht
        ein Rotationsdämpfer, bei dem die vertikale Radbewegung in eine  Verdrehung die Drehachse des Schwungmassenspeichers
        umgesetzt wird.  Dabei entstehen
        Präzessionsmomente, die zur Regelung der Dämpfermomente und zur Speicherung von
        Schwingungsenergie genutzt werden. 
Ein Kreiselelement wird hierzu von einem hochdrehenden
        Motor angetrieben und derart in einer kardanischen Aufhängung gelagert, dass
        der äußere Ring durch die vertikale Radträgerbewegung verdreht wird. Ein
        innerer Ring lagert das Kreiselelement und ermöglicht eine um 90° gedrehte
        Auslenkung zum äußeren Ring. Die Bewegung des inneren Ringes wird durch einen
        weiteren Motor beeinflusst. Um unerwünschte Einflüsse zu umgehen, ist der
        Richtungsvektor der Winkelgeschwindigkeit des Kreiselelementes parallel zur
        Fahrzeughochachse orientiert. Das Zusammenspiel der Präzessionsmomente mit der
        vertikalen Bewegung des Radträgers wird durch die beiden Elektromotoren
        geregelt. . Je nach Bewegungsgeschwindigkeit des inneren Ringes besteht die
        Möglichkeit verschiedene Dämpferkennlinien darzustellen. Bei Stillstand des
        inneren Ringes arbeitet der Dämpfer nahezu kraftfrei, was eine Komforterhöhung
        des Fahrverhaltens mit sich bringt.