Inhalt
Im C2CBridge-Projekt werden vielfältige Entwicklungsmaßnahmen an den Versuchsfahrzeugen durchgeführt – darunter Umbauten, Simulationen, Konstruktionen, Tests und Validierungen. Um eine bedarfsgerechte und nutzerzentrierte Fahrzeugentwicklung sicherzustellen, kommt ein strukturiertes Vorgehen nach den Prinzipien des Systems Engineering zum Einsatz.
Die hohe Komplexität, die sich aus der Vielzahl und Diversität der Anforderungen und der interdisziplinären Entwicklungsaktivitäten ergibt, wird durch den Einsatz von Model-Based Systems Engineering (MBSE) gezielt beherrscht. MBSE ermöglicht eine modellgestützte, transparente und konsistente Entwicklung des komplexen System of Systems (SoS) „C2CBridge-Fahrzeug“.
Die Fahrzeuge werden dabei als integraler Bestandteil eines übergeordneten Mobilitätssystems von C2CBridge verstanden, das als innovatives und zukunftsorientiertes Product-Service-System (PSS) konzipiert ist. Vor diesem Hintergrund erfolgt die Entwicklung unter Anwendung des Advanced Systems Engineering (ASE), das eine ganzheitliche, interdisziplinäre Betrachtung und Integration aller relevanten Systemkomponenten ermöglicht.