Fahrzeugantriebstechnik

Inhalt

Innerhalb dieser Vorlesung sollen die Variationsmöglichkeiten der Fahrantriebsstränge von mobilen Arbeitsmaschinen vorgestellt und diskutiert werden. Die Schwerpunkte der Vorlesung sind wie folgt:

  • Vertiefen der bisherigen Grundlagen
  • Mechanische Getriebe
  • Hydrodynamische Wandler
  • Hydrostatische Antriebe
  • Leistungsverzweigte Getriebe
  • Elektrische Antriebe
  • Hybridantriebe
  • Achsen
  • terramechanik (Rad-Boden Effekte)
Empfehlungen:
  • Allgemeine Grundlagen des Maschinenbaus
  • Grundkenntnisse Hydraulik
  • Interesse an mobilen Arbeitsmaschinen
  • Präsenzzeit: 21 Stunden
  • Selbststudium: 99 Stunden
Vortragssprache Deutsch