8. Fachtagung Hybride und energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen
-
Tagung:
8. Fachtagung Hybride und energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen
-
Tagungsort:
Karlsruhe
-
Datum:
Dienstag, 23. Februar 2021
-
Schwerpunkte der Veranstaltung
Der Fokus der kommenden Fachtagung liegt auf Antriebslösungen unter Einbezug von Industrie 4.0 – Technologien. Digitalisierung, Vernetzung und Kommunikation sind die Enabler für hybride und energieeffiziente Antriebe mobiler Arbeitsmaschinen und Anbaugeräte.
Smart and Connected Systems, Machine Learning und Big Data sind Schlagwörter, wenn es um intelligente und energieeffiziente Antriebe geht. Folgende Aspekte sollen aufgegriffen werden:
- Speichertechnologie
- Elektrische Energie- und Leistungsspeicher
- Hydraulische Speicher
- Alternative Energiespeicher
- Energiewandlung
- Elektrische Antriebstechnik
- Hydraulische Antriebstechnik
- Brennstoffzelle
- Gesamtsystembetrachtung
- Hybride Antriebstopologien
- Konfiguration energieeffizienter Antriebssysteme
- Maschinensteuerung
- Betriebsstrategien und vernetzte Prozesse
- Steuerungs- und Regelungstechnik
- Effizienzoptimierung durch Big Data
- Machine Learning
Zusätzlich sollen die technologisch bzw. wirtschaftlich treibenden Schlüsselfaktoren der angestrebten oder bereits umgesetzten Antriebstechnik in den Vorträgen dargestellt werden.
Wir möchten Sie auf die große Ausstellungsfläche während der Tagung aufmerksam machen.
Hierbei haben die Unternehmen die Möglichkeit während der Tagung Kontakte mit Teilnehmern zu knüpfen und sich mit diesen in spannenden Gesprächen auszutauschen.
Die Tagung wird von dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. sowie dem Institutsteil Mobile Arbeitsmaschinen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und dem Wissenschaftlichen Verein für Mobile Arbeitsmaschinen e.V. Karlsruhe getragen.
Termine
31. Juli 2020
Einreichung der Kurzfassung17. August 2020
Zusage des Beitrags20. September 2020
Einreichung Rohfassung11. Oktober 2020
Annahme des Beitrags / Anmerkungen der Gutachter25. Oktober 2020
Einreichung des verbesserten Beitrags08. November 2020
Annahme des verbesserten Beitrags15. November 2020
Finale Einreichung des BeitragsVorträge auf Englisch sind möglich. Die Teilnahme am Review-Verfahren ist freiwillig.
Kosten für Vortragende
Je Beitrag kann ein Vortragender kostenfrei an der Tagung teilnehmen.
Programmausschuss
Prof. Dr. M. Geimer Mobima, Karlsruhe
Prof. Dr. L. Frerichs IMN, Braunschweig
Dr. F. Bauer HYDAC INTERNATIONAL
GmbH, Sulzbach, SaarDr. B. Pichlmaier AGCO GmbH, Marktoberndorf
Dipl.-Ing. P. M. Synek VDMA, Frankfurt
Dr. B. Volpert ZF Friedrichshafen AG,
FriedrichshafenP. Lehr, M. Sc. WVMA, Karlsruhe
S. Metzger, M. Sc. WVMA, Karlsruhe
Kontakt
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institutsteil Mobile Arbeitsmaschinen (Mobima)
Rintheimer Querallee 2, Geb. 70.04
76131 KarlsruhePatrick Lehr, M. Sc.
Tel.: +49 (0)721 - 608 48603
E-Mail: hybridtagung2021@fast.kit.eduInternet: https://s.kit.edu/ht2021
Träger der Veranstaltung
Mobima Institutsteil Mobile Arbeitsmaschinen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)VDMA Verband Deutscher Maschinen- und
Anlagenbau e.V.WVMA Wissenschaftlicher Verein für Mobile
Arbeitsmaschinen e.V.Veranstalter
FVA GmbH
Lyoner Straße 18
60582 Frankfurt/Main - Speichertechnologie