Entwicklung und Programmierung automatisierter Pre- und Postprocessing-Routinen in Abaqus/CAE
-
Eintrittstermin:
ab sofort
- Kontaktperson:
Entwicklung und Programmierung automatisierter Pre- und Postprocessing-Routinen in Abaqus/CAE

Motivation
Um Umformsimulationen von Gelegen durchführen zu können, ist zunächst eine experimentelle Charakterisierung des Materials erforderlich. Die daraus gewonnenen Daten dienen als Grundlage für die Parametrisierung der Materialmodelle. In der Regel erfolgt diese Parametrisierung über ein inverses Fitting mithilfe von Finite-Elemente-Modellen (FE-Modellen). Hierbei werden die experimentellen Versuche in einer FE-Software abgebildet, und die Parameter der Materialmodelle werden so lange angepasst, bis eine möglichst genaue Übereinstimmung mit den Versuchsdaten erreicht wird. Dazu sind umfangreiche Parameterstudien notwendig, bei denen häufig hunderte von Simulationen durchgeführt werden müssen. Ein manueller Aufbau der Simulationsmodelle sowie eine manuelle Auswertung der Ergebnisse sind bei diesem Umfang jedoch nicht mehr praktikabel.
Im Rahmen dieser Tätigkeit sollen Skripte entwickelt werden, die den automatisierten Modellaufbau experimenteller in Abaqus/CAE ermöglichen. Die Skripte sollen modular gestaltet sein, sodass sie flexibel auf unterschiedliche Versuchstypen angewendet werden können. Analog sollen Skripte entwickelt werden, die die Auswertung der Simulationsergebnisse automatisiert und eine effiziente Analyse der gewünschten Parameter ermöglichen.
Inhalte:
- Einarbeitung in Python und Python Scripting in Abaqus/CAE
- Einarbeitung in die Umformsimulation mit der Software Abaqus/Explicit
- Dokumentation der Arbeitsschritte und Ergebnisse
Voraussetzungen:
- Eigeninitiative und selbstständige Arbeitsweise
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten
- Interesse an Simulation und Numerik
- Kenntnisse im Umgang mit der Simulationssoftware Abaqus/Explicit (vorteilhaft)
- Programmierkenntnisse in Python (vorteilhaft)
Themengebiet: Maschinenbau / Leichtbau / Computational Engineering
Art der Arbeit: simulativ / numerisch
Beginn: ab sofort
Bewerbung: Lebenslauf und Notenspiegel bitte an die Kontaktemailadresse
Kontakt: Jan Paul Wank, M.Sc.; Email: janpaul.wank∂kit.edu; Tel.: +49 721 608-45904