Ziele und Inhalte
Die Vorlesung schließt direkt an den Inhalt von "Grundsätze der Nutzfahrzeugentwicklung I" an und soll die Fähigkeit vermitteln, präzise auf den Einsatzbereich abgestimmte Gesamtkonzeptionen zu erstellen. Sie behandelt Vor- und Nachteile unterschiedlicher Antriebsarten, wobei auf die einzelnen Bauteile, wie z. B. Verteilergetriebe, Gelenkwellen, angetriebene und nicht angetriebene Vorderachsen usw. im Detail eingegangen wird. Neben weiteren mechanischen Komponenten, wie Rahmen, Achsaufhängungen und Bremsanlagen werden auch elektrotechnische Systeme (Beleuchtung, Betätigungselemente,...) und Elektroniksysteme (CAN-Bus-Systeme, Diagnosesysteme,...) erläutert.
Inhaltsverzeichnis:
- Alternative Antriebe und Energien
- Achssysteme
- Fahrwerk und Fahrdynamik
- Rahmen und Achsaufhängung
- Bremsanlage
- E/E und Systeme
- Exkursion
aktualisiert am 11.08.2020