Inhalt
Im Rahmen des Projekts werden vielfältige Anforderungen an die C2CBridge-Fahrzeuge berücksichtigt, die von unterschiedlichen Nutzergruppen und Stakeholdern eingebracht werden. Ein zentraler Fokus liegt dabei auf der barrierefreien Gestaltung der C2CBridge-Fahrzeuge im Sinne einer nutzerzentrierten Entwicklung.
Ziel ist es, Mobilitätslösungen zu schaffen, die für alle Menschen – einschließlich Personen mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen, älteren Menschen, Reisenden mit Kindern oder weiteren mobilitätseingeschränkten Gruppen – problemlos zugänglich und komfortabel nutzbar sind.
Dazu werden im Entwicklungsprozess verschiedene Forschungsfragen untersucht, etwa zur Gestaltung relevanter Fahrzeugdimensionen, zur Integration unterstützender Hilfsmittel sowie zur Definition funktionaler Anforderungen. Die Erkenntnisse fließen direkt in die Fahrzeugkonzeption ein und tragen zur Realisierung eines inklusiven Mobilitätssystems bei.