e-generation Energiemanagement

  • Ansprechperson:

    Frey, Michael

  • Förderung:

    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

  • Projektbeteiligte:

    Porsche, RWTH Aachen

  • Starttermin:

    01.01.2012 

  • Endtermin:

    31.12.2014

abgeschlossen

Inhalt und Ziele

Kurzbeschreibung

Unter der Leitung der PEG wird im Rahmen von e-generation die Weiterentwicklung von Schlüsseltechnologien für Elektrofahrzeuge voran getrieben. e-generation ist ein Gemeinschaftsprojekt von führenden deutschen Unternehmen aus Automobil- und Zulieferindustrie sowie Forschungsinstituten und Universitäten. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Im Mittelpunkt des Projekts steht die Identifikation und Nutzung von Potentialen bzgl. Reichweite und Alltagstauglichkeit von Elektrofahrzeugen. Dazu wird eine neue Generation von Komponenten entwickelt und im Verbund bezüglich Effizienz und Gewicht optimiert.

Am KIT wird in Zusammenarbeit mit Porsche und der RWTH Aachen das Teilprojekt Energiemanagement bearbeitet.

 

Aufgabenbereiche Felix Bleimund:

  • Entwicklung eines effizienten Modells zur online Vorausberechnung der Energieströme
  • Realisierung einer, auf Elektrofahrzeuge optimierten Fahrstrategie in Form eines Längsdynamik Fahrreglers
  • Bewertung von aktuellen und zukünftigen Fahrzyklen bezüglich ihrer Übereinstimmung mit realen Fahrdaten

Aufgabenbereiche Dominik Dörr:

  • Entwicklung von Konzepten und Implementierung bzw. Bewertung von vorhandenen Methoden zur Beschaffung und Nutzbarmachung von Routeninformationen im Fahrzeug unter Berücksichtigung verschiedenster Technologien wie beispielsweise digitale Kartendaten, Radarsensoren, Kameradaten, etc.
  • Entwicklung einer für ein Elektrofahrzeug angepassten Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) im Hinblick auf die Energieoptimierung im Fahrzeug. Dabei soll der Fahrer möglichst effizient in eine entwickelte Fahrstrategie eingebunden werden. Dafür sollen entsprechende Methoden entworfen werden.

Aufgabenbereiche Björn Fath:

  • Entwicklung und Aufbau eines Hardware-in-the-Loop Prüfstands für den Test und die Optimierung von Fahrerassistenzfunktionen für Elektrofahrzeuge
  • Konzeption von Umgebungsszenarien unterschiedlicher Komplexität und Darstellung in einem HIL-Simulator für die Erprobung von Elektrofahrzeugsteuergeräten
  • Durchgängiger Test der im Rahmen des Projekts entwickelten Funktionen mit ETAS INCA auf dem Rapid Prototyping Steuergerät ETAS ES910.

Aufgabenbereiche :

  • Definition von kundenrelevanten Fahrzyklen für Elektrofahrzeuge unterschiedlicher Segmente sowie Ableitung repräsentativer Lastkollektive und Grenzbetriebsbedingungen
  • Aufbau einer modularisierten Gesamtfahrzeugsimulation als Bewertungsgrundlage verschiedener E-Fahrzeug Topologievarianten
  • Methodikdefinition und -implementierung zur energetischen Optimierung verschiedener Gesamtfahrzeugtopologien für definierte Fahrzeugsegmente und -anforderungen.
 
Initiativbewerbungen für Abschlussarbeiten in den oben aufgeführten Aufgabenbereichen sind sehr willkommen und sollten, mit möglichst vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen direkt an den jeweiligen Zuständigen gerichtet werden! 
 

Projektpartner e-generation:

Porsche Engineering Group GmbH, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Volkswagen AG, Robert Bosch GmbH, Behr GmbH & Co. KG, ZF Sachs, Infine-on Technologies AG, ascs, Fraunhofer LBF, Universität Ulm, Universität Stuttgart, Technische Universität Dresden, Karlsruher Institut für Technologie, RWTH Aachen und die Technische Universität Braunschweig.