Implementierung einer Methode zur Bewegungsanalyse von Elektrofahrzeugen im Flottenversuch an Hand des GPS-Signals

Elektrofahrzeuge

Im Rahmen eines großangelegten länderübergreifenden Flottenversuchs soll die Nutzung von unterschiedlichen Elektrofahrzeugen verschiedener Hersteller im realen Kundenbetrieb untersucht werden, wobei auch die Nutzerakzeptanz bewertet werden soll. Die Basis für die Analyse bildet ein Mix aus der Erfassung technischer Daten auf Seiten der Fahrzeuge, der Ladeinfrastruktur, sowie der Direktbefragungen der Nutzer auf unterschiedlichen Wegen.

Insbesondere im Blick auf die heute noch stark eingeschränkte Reichweite von Elektrofahrzeugen stellt das Bewegungsverhalten eine sehr interessante Beurteilungsgröße in der Fahrzeugnutzung dar. Die Veränderung der Fahrzeugposition kann heute leicht mit kostengünstigen GPS-fähigen Endgeräten erfasst werden. In diesem Forschungsprojekt wurde ein Ansatz gewählt, Anroid Smartphones mit einer entsprechend entwickelten App als GPS Tracker in großer Stückzahl einzusetzen.

Im Rahmen der Arbeit soll eine Methode zur Auswertung von GPS-Signalen der Smartphones und somit der Fahrzeuge entwickelt werden. Die Koordinaten der Fahrten liegen als Zeitschriebe in einer Datenbank vor bzw. können mit einem entsprechenden Endgerät zu Versuchszwecken selbst erzeugt werden. Basierend auf diesen Daten sollen nun verschiedene Kenngrößen ermittelt werden können:

  • In welchem Bewegungsraum fand die Fahrt statt
  • Wurde die deutsch-französische Grenze überschritten (Zeitpunkt!)
  • In welchen Geschwindigkeitsbereichen wurde das Fahrzeug bewegt
  • (Befindet sich das Fahrzeug innerhalb oder außerhalb einer Stadt)

Zusätzlich soll die Möglichkeit gegeben sein, über eine Vielzahl von Fahrten eines Fahrzeuges nur die Start- und Endpunkte der Fahrten auszuwerten, um eine Verteilung der Abstellorte und Abstellzeiten anfertigen zu können. Weiterhin wäre eine Möglichkeit wünschenswert, die Gesamtheit aller Fahrten oder eine Auswahl in einer Kartenansicht (z.B. Google Maps) zu visualisieren.

Anforderungen:

  • Selbstständiges Arbeiten
  • Programmierkenntnisse (MATLAB bevorzugt)

Ansprechpartner: Dipl.-Wi.-Ing. Matthias Pfriem