Fluid Power

Inhalt
  • Verhalten  von unter Druck stehenden Flüssigkeiten
  • Funktionsprinzipien von Hydraulikpumpen und -motoren
  • Ventile und Möglichkeiten zur Druck- und Durchflussregelung
  • Zubehör
  • Beschreibung und Verhalten von Hydraulikkreisen
  • grundlegende Simulation von Hydrauliksystemen
Vortragssprache Englisch

Qualifikationsziele:

Studierende haben ein fundiertes Verständnis der physikalischen Grundlagen und Anwendungen der Energiewandlung und Lesitungsverteilung im Gebiet der Hydraulik. Sie können die Funktion verschiedener Komponenten identifizieren, beschreiben und bewerten, ebenso können Sie die Vor- und Nachteile verschiedener Konstruktionen analysieren.
Die Studierende sind in der Lage hydraulische Schaltpläne zu lesen, die Druckaufbaugleichung aufzustellen, einfache hydraulische Netzwerke zu berechnen und einfache hydraulische Systeme für spezifische Anwendungen zu entwickeln und dimensionieren.
Die Studierenden kennen grundlegende Simulationsansätze und können Simulationsergebnisse auf ihre Plausibilität prüfen.