Hochschulgruppe KaMaRo – FieldRobotEvent

Auf Initiative des Lehrstuhls für Mobile Arbeitsmaschinen wurde Anfang des Jahres ein Treffen für Studenten der Universität Karlsruhe die sich für das seit 2003 stattfindende FieldRobotEvent interessieren organisiert. Inzwischen hat sich eine eigenständig arbeitende Hochschulgruppe mit 19 engagierten Mitgliedern etabliert.
Das FieldRobotEvent wurde von der Universität Wageningen ins Leben gerufen und ist eine internationale Veranstaltung bei der Studentengruppen autonome Roboter entwickeln die verschiedene Aufgaben mit landwirtschaftlichem Hintergrund bewältigen müssen. In den letzten 6 Jahren hat sich diese Veranstaltung zu einer Plattform für Innovationen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Gedankenaustausch über die Zukunft von Robotern in der Landwirtschaft entwickelt. Ein Höhepunkt bei dieser Entwicklung war sicherlich die Präsentation und Vorführung der Roboter bei der AGRITECHNIKA 2007 an einem durch die DLG gesponserten Stand.
Um sich einen Eindruck über die zu bewältigenden Aufgaben zu verschaffen und die „Konkurrenz“ in Augenschein zu nehmen, besuchten einige Mitglieder des neu gebildeten FieldRobotTeams mit finanzieller Unterstützung durch den Wissenschaftlichen Verein für Mobile Arbeitsmaschinen (WVMA e.V.) das FieldRobotEvent 2009 in Wageningen (Niederlande).

Artikel zum Field Robot Event 2009 in Wageningen

Baumaschinenpraktikum Juli 2009

In diesem Jahr wurde zum wiederholten Mal gemeinsam das Baumaschinenpraktikum vom Institut für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB) und dem Lehrstuhl für Mobile Arbeitsmaschinen (Mobima) durchgeführt. An vier Terminen im Juli trafen sich Bauingenieur- und Maschinenbaustudenten zur gemeinsamen Durchführung des Praktikums auf dem TMB-Freigelände bei Hochstetten.

Im Zuge des Praktikums konnten die Studenten verschiedene Baumaschinen selbst bedienen und fahren. Für die Fahrversuche standen zwei Radlader, ein Skidsteerlader (Bobcat), ein Hydraulikbagger, ein Fahrzeugmobilkran und ein Unimog zur Verfügung. Außerdem ergaben sich neben den Fahrversuchen viele Möglichkeiten, sich mit den Kommilitonen der eigenen und der jeweils anderen Disziplin auszutauschen.

Die strahlenden Gesichter der Teilnehmer ließen keinen Zweifel am Erfolg des Ereignisses aufkommen.

Wir freuen uns über das große Interesse und die rege Teilnahme der Studierenden (alle Plätze waren innerhalb kürzester Zeit vergeben). Bei den Mitarbeitern des TMB möchten wir uns ganz herzlich für Organisation und die hervorragende Verpflegung bedanken!

Orientierungsphase zum Hauptstudium (2009)

Am 14.07.2009 beteiligte sich der Lehrstuhl für Mobile Arbeitsmaschinen an der Orientierungsphase für das Hauptstudium. Viele Studenten/Innen informierten sich über Projekte, Vorlesungen, Übungen,  Studien-/ und Diplomarbeiten und Exkursionen des Lehrstuhls.

Exkursion 2009 - Zu Besuch bei Bucher, Kramer und Herrenknecht

 

Im Rahmen der Exkursionswoche 2009 besuchte der Lehrstuhl für Mobile Arbeitsmaschinen mit seinen Studenten die Firmen Kramer Allrad, Bucher Hydraulics und Herrenknecht Tunnelvortriebstechnik. Bei den Unternehmen wurden wir überaus freundlich empfangen und bekamen Einblicke in drei hochinteressante Firmen. Die Studierenden konnten sich über Praktika, Studien- und Diplomarbeiten und den Berufseinstieg bei den Firmen informieren. Außerdem durften wir die Fertigung und die Montage der Maschinen besichtigen. Stellvertretend für die tolle Betreuung sei hier Frau Rentsch (Kramer), Frau Etringer und Herr Menden (Bucher) und Herr Dr. Ernst (Herrenknecht) gedankt, die sich viel Zeit für uns nahmen und allen unseren Fragen Rede und Antwort standen.

Besonderes Highlight der Exkursion war sicherlich die Maschinenvorführung bei der Firma Kramer. Die Studenten bekamen so einen guten Einblick in die Funktionalität der Maschinen. Die Firma Bucher beeindruckte durch ihre Arbeitstechniken. Des Weiteren konnten die Studenten mit den Angestellten von Bucher einen Hochseilgarten besuchen und ihren Mut unter Beweis stellen. Der Probelauf der Tunnelbohrmaschine von Herrenknecht rundete diese drei eindrucksvollen Tage ab.

Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl hervorragend gesorgt, wofür wir uns an dieser Stelle recht herzlich bei den drei Firmen und dem WVMA bedanken möchten.

Agritech Future – Berufsperspektiven in der Landtechnik

Am 19. Mai 2009 lud der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagebau e.V.) nach Karlsruhe vor das Audimax  zur Agritech Future – Berufsperspektiven in der Landtechnikindustrie. Interessierte Schüler und Studenten konnten dort aus erster Hand Informationen zu  Einstellungsperspektiven, dem Arbeitsumfeld und der Karriere eines jungen Landtechnikingenieurs erhalten. Führende Experten aus Industrie und Universität informierten dazu nach der Eröffnung durch den Geschäftsführer des VDMA Landtechnik, Dr. Bernd Scherer über diese spannenden Themenfelder. Danach boten die Referenten ausreichend Zeitraum um zahlreiche Fragen aus dem Publikum aufzugreifen und zu  beantworten.
Um den hohen Stand der Landtechnik zu untermalen, zeigten die Referenten einige Exponate Ihrer Firmen. Dazu gehörten ein Feldhäcksler von John Deere, ein Traktor von CNH, ein Düngerstreuer von Rauch sowie ein Einachsschlepper von Agria. Beim Besichtigen dieser Maschinen wurde den Besuchern eindrucksvoll klar, dass Landtechnik keinesfalls eine Technik von gestern ist.

Weitere Informationen zum VDMA Landtechnik finden Sie unter:
www.vdma.org


Fachtagung Mobile Machines

Am 25. und 26. März fand erstmals die Tagung Mobile Machines statt.
Zusammen mit dem Hanser Verlag wurde die Veranstaltung, die sich mit den Themen Sicherheit und Fahrerassistenz für Arbeitsmaschinen beschäftigte, bei Karlsruhe durchgeführt. Neben den interessanten Fachvorträgen bot sich die Möglichkeit des intensiven und offenen Austauschs und der Diskussion. Über 50 Spezialisten der Branche nahmen Teil und werteten die Veranstaltung gemeinsam mit Presse und Organisatoren als vollen Erfolg.

Großzügige Schenkung von Claas an MOBIMA

Teleskoplader steht dem Lehrstuhl nun dauerhaft zur Verfügung

Antriebstechnik, Steuerungskonzepte und Simulationstechnik sind die zukünftigen Forschungsschwerpunkte an der Uni Karlsruhe. Für die Durchführung ging nun das Versuchsfahrzeug, das seit einiger Zeit dort im Einsatz ist, in den Besitz des Lehrstuhls MOBIMA über.

Das Unternehmen Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH aus Harsewinkel unterstützt und fördert als ein Gründungsmitglied des Fördervereins Mobile Arbeitsmaschinen e.V., MOBIMA, den Auf- und Ausbau des Stiftungslehrstuhls für Mobile Arbeitsmaschinen der Universität Karlsruhe (TH). Der Stiftungslehrstuhl wird nach seiner Berufung im April 2005 von Herrn Professor Geimer geleitet.
Claas stellte dem Stiftungslehrstuhl einen Teleskoplader, Typ 7040, zunächst zeitlich befristet, für Forschungszwecke im November 2006 zur Verfügung.
Diese  selbstfahrende Arbeitsmaschine dient unter anderem als Versuchsträger bei der Durchführung des FVA Forschungsprojektes „Ermittlung von Lastkollektiven zur Dimensionierung des Antriebsstranges am Beispiel eines Teleskopladers“,  FVA-Projektnr. 528.
Ausgestattet wurde der Teleskoplader am Lehrstuhl mit umfangreicher Messtechnik, wie beispielsweise mit Sensorik zur Erfassung von Drehmomenten, Volumenströmen,  Druck und Temperatur sowie einem Datenerfassungsgerät und Telemetrie-Einheiten zur kontaktlosen Datenübertragung bei rotierender Sensorik.
Anteilig finanziert wurde die Messtechnik vom Förderverein MOBIMA e.V..
Neben dem vorgenannten Projekt der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V., FVA, werden zukünftig weitere Untersuchungen innerhalb der Forschungsschwerpunkte Antriebstechnik, Steuerungskonzepte und Simulationstechnik am Lehrstuhl durchgeführt.
Es wurde schnell bewusst, dass ein derart umfangreich ausgestattetes Versuchsfahrzeug für weitere Forschungsaufgaben hervorragend geeignet ist und daher am Stiftungslehrstuhl bestens positioniert ist. In den anstehenden Gesprächen wurde für alle Beteiligten eine überaus großzügige Lösung gefunden:
Am 24. März 2009 übergaben Herr Dr. Adam, Leiter Produktentwicklung und Mitglied der Geschäftsleitung der Claas Industrietechnik GmbH, und Herr Rüther, Produktmanager OEM Produkte bei Claas, die Schenkungsurkunde für den Teleskoplader an die Herren Professor Geimer und Huber, Stiftungslehrstuhl für Mobile Arbeitsmaschinen.
Herr Professor Geimer bedankte sich im Namen des Stiftungslehrstuhls und des Karlsruher Institut für Technologie nachdrücklich für die Schenkung und damit gebotene Möglichkeiten, Forschungsprojekte, in Form von Verbundvorhaben, industriellen Gemeinschaftsforschungsprojekten oder bilateralenIndustrievorhaben, an der realen Maschine durchführen zu können. Für die Mitgliedsunternehmen des Förderverein MOBIMA e.V. bedankte sich Herr Synek, VDMA, für die Schenkung des Hauses Claas.


2. Fachtagung Hybridantriebe für mobile Arbeitsmaschinen

Hybridantriebe für mobile Arbeitsmaschinen kommen in Fahrt!

Am 18. Februar 2009 konnte mit über 270 Experten aus Industrie und Wissenschaft die 2. Fachtagung Hybridantriebe für mobile Arbeitsmaschinen in Karlsruhe durchgeführt werden. Sie hat an den Erfolg der ersten Tagung im Jahre 2007 angeknüpft und konnte trotz der wirtschaftlich schwierigen Situation die Teilnehmerzahl steigern. Der Startschuss zur Tagung fiel bereits am Vorabend. In der Versuchshalle des Lehrstuhls konnten die Teilnehmer in geselliger Runde unternehmensübergreifend über das Thema „Hybridantriebe“ diskutieren. Veranstaltet wurde die Tagung durch den Lehrstuhl für Mobile Arbeitsmaschinen des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in Kooperation mit dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau, VDMA e.V. und dem wissenschaftlichen Verein für Mobile Arbeitsmaschinen, WVMA e.V.


 

Das MOBIMA-Team wird von Fendt mit Arbeitskleidung ausgestattet

Wir bedanken uns bei der AGCO GmbH, insbesondere bei Herrn Robert Honzek und den Mitarbeitern der Fendt-Vorentwicklung in Marktoberdorf, für die Ausstattung des Lehrstuhls mit Arbeitskleidung.