7. Kolloquium Mobilhydraulik

Titelbild_Mobilhydraulikkolloquium2012
Bild
Tagungsteilnehmer im Audimax
Bild
Abendveranstaltung in der Versuchshalle am Campus-Ost
Bild
Vorführung des Traubenvollernters von Ero Gerätebau
Bild
Vorführung des Radladers mit parallelkinematischer Arbeitsausrüstung

Am 27. und 28. September 2012 fand im und vor dem Audimax am KIT Campus Süd das 7. Kolloquium Mobilhydraulik statt. Die Veranstaltung findet alle zwei Jahre im Wechsel zwischen dem KIT und der TU Braunschweig statt. Die Besonderheit liegt darin, dass die Referenten neben ihrem Vortrag ein Demonstrationsobjekt oder eine Vorführmaschine ausstellen. Somit können die theoretischen Inhalte der Vorträge am Praxisobjekt gezeigt werden.

Die Vortragsreihe fand am 27. September statt. Nach der Eröffnung durch Herrn Professor Geimer stellten Professor Frerichs und Professor Lang vom Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge der TU Braunschweig aktuelle mobilhydraulische Aktivitäten an Forschungseinrichtungen vor. Im weiteren Verlauf folgten schließlich die Fachvorträge, welche sich in die Themen „Neue mechatronische Systeme“, „Hybridantriebe und alternative Antriebskonzepte“ sowie „Fahr- und Arbeitshydraulik“ gliederten. Kernpunkte waren vor allem Erweiterungen der bestehenden Funktionalitäten sowie Maßnahmen zur Steigerungen der Energieeffizienz bei mobilen Arbeitsmaschinen.

Die anschließende Abendveranstaltung fand in der Versuchshalle des Instituts für Fahrzeugsystemtechnik am Campus Ost statt. In ungezwungener Atmosphäre konnten so beim gemeinsamen Abendessen nicht nur über fachliche Themen diskutiert werden. Eine Ausstellung in der Versuchshalle und auf dem neuen Rollenprüfstand umrahmte die Abendveranstaltung.

Am darauffolgenden Tag fand vormittags die Maschinenvorführung wieder vor dem Audimax statt. Ausgestellt wurden hier unter anderem ein Claas Teleskoplader, ein Rauch Zweischeibendüngerstreuer, ein Radlader mit parallelkinematischer Arbeitsausrüstung und ein Traubenvollernter von Ero Gerätebau. Die Veranstaltung schloss mit einem Mittagsimbiss.

Das nächste Kolloquium Mobilhydraulik findet voraussichtlich am 6./7. Oktober 2014 in Braunschweig statt. 6./7. Oktober 2014 in Braunschweig statt.

nach oben

 

Exkurison 2012 - Zu Besuch bei Liebherr, Hydac, John Deere und Daimler

Titelbild_Pfingstexkursion2012_Liebherr
Bild
Abendessen mit Hydac
Bild
John Deere
Bild
Daimler Unimog-Werk

 

Im Rahmen der diesjährigen Exkursionswoche machten sich insgesamt 26 Studenten und Mitarbeiter des Lehrstuhls für Mobile Arbeitsmaschinen auf den Weg nach Colmar, Sulzbach, Zweibrücken und Wörth. Auf dem Programm standen Besuche bei den Unternehmen Liebherr-France, Hydac, John Deere und dem Unimog-Werk der Daimler AG. Von den Unternehmen wurden wir überaus freundlich empfangen und konnten uns neben abwechslungsreichen Werksführungen über die Unternehmensstrukturen, Möglichkeiten für Praktika, Abschlussarbeiten und den Berufseinstieg bestens informieren. Stellvertretend für die tolle Betreuung sei hier Herrn Dr. Späth (Liebeherr), Herrn Dr. Bauer (Hydac), Herrn Dr. Beck (John Deere) und Herrn Dr. Wetzel (Daimler) gedankt. Alle Firmen haben einen sehr abwechslungsreichen und interessanten Besuch gestaltet und auch bestens für unser leibliches Wohl gesorgt.

Ein ganz besonderer Dank gilt außerdem Herrn Mathias Dieter (Hydac) der sich die Zeit für ein gemeinsames Abendessen nahm. Die vielfältigen Informationen aus Sicht der Geschäftsleitung waren sicherlich mit ein Highlight dieser Exkursion.

nach oben

Mobima auf der Hannover Messe 2012

Auf der Hannover Messe 2012 präsentiert der Lehrstuhl für Mobile Arbeitsmaschinen auf dem Stand des KIT in Halle 2, Stand C18 die Projekte Elektronische Deichsel für landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen (EDA) und Organic Computing in Off-highway Machines (OCOM). Diese beiden Projekten stehen stellvertretend  für die aktuelle Forschung am KIT, und demonstriert dadurch das Interesse an der landtechnischen Forschung.

nach oben

Radladereinsatz in der Lehre

Titelbild_Radladereinsatz_in_der_Lehre
Bild
Studenten erleben die Praxis

Lehrbeispiele zum Anfassen 

Studenten der Lehrveranstaltung „Antriebsstrang mobiler Arbeitsmaschinen“ hatten am Dienstag, den 17.1. die besondere Gelegenheit, ihre theoretisch erworbenen Kenntnisse zum Thema hydrostatische Fahr- und Arbeitsantriebe an Baumaschinen an zwei Praxisbeispielen live zu erleben. Hierbei kamen zwei Radlader der Firmengruppe Liebherr zum Einsatz, an denen die entsprechenden Systeme und Baugruppen erläutert und praktisch vorgeführt werden konnten. Neben dem lehrstuhleigenen L509 Stereo Radlader mit ca. 6 t Einsatzgewicht und einer 1,1 m³ Schaufel stand dabei auch ein Liebherr L586 2plus2 zur Verfügung. Dieser Großradlader mit einem Einsatzgewicht von rund 32 t und einer Schaufelkapazität von 5,5 m³ verfügt über einen 250 KW Dieselmotor und den hydrostatischen „2plus2“ Fahrantrieb, der zuvor in der zugehörigen Lehrveranstaltung theoretisch erläutert wurde. Der Radlader wurde von der Firmengruppe Liebherr zur Abnahme des neuen Allrad-Akustik-Rollenprüfstands am Campus Ost zur Verfügung gestellt. Die Studenten hatten dabei die Gelegenheit, die Maschinen im Detail zu untersuchen und Fragen zu stellen. Einige praktische Vorführungen von Fahr-, Arbeits- und Lenkhydraulik schlossen die Veranstaltung ab.

Die Lehrveranstaltung „Antriebsstrang mobiler Arbeitsmaschinen“ behandelt das Themengebiet Antriebtechnik aus der Perspektive der mobilen Arbeitsmaschinen. Im Gegenzug zu den weitläufig bekannten Technologien aus dem Automotive-Sektor wird hier die große Bandbreite der vorherrschenden Antriebsarten im Arbeitsmaschinenbereich erläutert. Diese umfassen verschiedenste Arten von (Last-)Schalt-, Stufenlos- und Leistungsverzweigungsgetrieben, welche mittels mechanischen, elektrischen, hydrostatischen oder hydrodynamischen Komponenten realisiert werden. Die Betrachtung von weiteren Komponenten wie Achsen und Reifen und themenverwandte Baugruppen wie z.B. Lenkung und Arbeitshydraulik runden das Themenspektrum ab.

nach oben